Zum 1. April startet ein neues Robotik-Projekt, kofinanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein 2021-27, mit dem…
Zum 01. April startet ein neues Robotik-Projekt am Umwelt-Campus Birkenfeld, gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg…
Mikroorganismen, Insektenschutz und Radartechnologie: Zwölf Promotionen werden dieses Jahr im Rahmen des Nachwuchsfonds der Forschungsinitiative des…
Der Umwelt-Campus Birkenfeld freut sich, die Zusammenarbeit mit Evosonic Radio bei der neuen Sendung "KLIMA UND KOHLE – DER CAMPUS-TALK" bekannt zu…
Das Startup TENTA VISION GmbH stellt seine Geschäftsidee bei „Gründer im Dialog“ am Umwelt-Campus vor.
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ist einer von sechs Partnern im Verbundprojekt „Urban Flood Resilience - Smart Tools“, kurz FloReST,…
Am 21. März 2023 fand die Auftaktveranstaltung „Wertebasiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft“ des Kompetenzzentrums Arbeitsforschung…
Im Rahmen der Absolventenfeier des Umwelt-Campus Birkenfeld am 11.03.2023 wurden Absolvent*innen für herausragende Leistungen, sowohl im Rahmen ihres…
Die PLM-Benutzergruppe e.V. veranstaltete die akademischen Product Lifecycle Management (PLM) Tage 2023 am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule…
Insgesamt schlossen 177 Bachelor-Studierende und 132 Master-Studierende im Jahr 2022 erfolgreich ihr Studium am Umwelt-Campus Birkenfeld der…
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier