Die Arbeitsgruppe Green Software Engineering

Der Energieverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) nimmt kontinuierlich zu. Unter "Green IT" versteht man alle Aktivitäten, welche die Nutzung von IKT über deren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend gestalten. Dazu zählen Komponenten wie Rechenzentren, Netzwerke und Endgeräte, aber auch die Software, die auf diesen Komponenten läuft. Der Energie- und Ressourcenverbrauch der Hardware wird seit vielen Jahren erforscht. Jedoch ist es die Software, die die Hardware steuert und damit die Ressourcen- und Energieverbräuche verursacht aber auch Optimierungspotentiale bietet. Hier setzen die Forschungsaktivitäten im Bereich der Arbeitsgruppe "Green-Software-Engineering" an. Seit 2008 bearbeiten wir Forschungsprojekte, im Fokusgebiet nachhaltiger Software, sowie Nachhaltigkeit durch Software. Die folgenden Forschungsprojekte wurden und werden bearbeitet.

Forschungsprojekte

Abgeschlossene Projekte

News & Auftritte

Beim Businesslunch im Parkhotel Idar-Oberstein am 18. Februar 2025 drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Titel „Was…

Weiterlesen

Vom 24. - 26.09.2024 sind wir mit Papers und 2 Workshops auf der INFORMATIK2024 der Gesellschaft für Informatik an der Hochschule RheinMain in…

Weiterlesen

Neue Publikationen 2024

Neue Publikationen 2024

Auch 2024 haben Mitglieder der Arbeitsgruppe die Ergebnisse der Arbeit in verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen auf Konferenzen oder in…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) in derzeit in aller Munde: Autonomes Fahren, Wetterprognosen, Erkennen von Tieren und Pflanzen, Prognosen von…

Weiterlesen

EnviroInfo 2024 is the 38th edition of the long-standing and well-established international and interdisciplinary conference series on leading…

Weiterlesen

Einladung zur Einreichung von Beiträgen zum "12. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2024)", diesmal mit dem…

Weiterlesen

Kontakt

Arbeitsgruppenleitung

Prof. Dr. Stefan Naumann
Prof. Dr. Stefan Naumann, Dipl.-Inform.
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1217
+49 6782 17-1454

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 133

Sprechzeiten

Montags, 14.00h-14.30h sowie nach Absprache per E-Mail

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Sebastian Bast, M. Sc.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1871

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 134
Franz Freynhofer, B.Sc.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1943

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 134
Dr. Achim Guldner
Dr. Achim Guldner
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1957

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 135
Sebastian Weber
Sebastian Weber, M.C.Sc.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1940

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 112
Max Westing
Max Westing, B.A.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1970

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 150
back-to-top nach oben