Seit 2013 sind virtuelle Tandemprojekte fester Bestandteil der Französisch B1- und B2-Veranstaltungen am Umwelt-Campus…
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Sie gilt als…
Seit Februar ist der Umwelt Campus mit der Fachrichtung Informatik unter der Federführung von Prof. Peter Fischer-Stabel…
Wer kennt das nicht: regelmäßig wiederkehrende Aufgaben werden schnell langweilig. Mit dem Effekt, dass man sie vergisst…
Hintergrund: Im Laufe des Projektes „digitaler Zwilling“ des INNODIG-Labors wurde ein Prototyp eines emersen Bioreaktors…
Die aktuelle Forschung in der additiven Fertigung beschäftigt sich neben Leichtbau und neuen Materialien insbesondere…
Die Solarenergie gilt in urbanen Quartieren als ein entscheidender Vertreter der Erneuerbaren Energien und stellt damit…
Vom 17. bis zum 21. Januar 2022 fand im Campus-Restaurant Culinaria in Zusammenarbeit mit dem Green-Office die erste…
Umweltbezogene wie sozialwissenschaftliche Daten haben in der Regel einen ausgeprägten Orts- und Zeitbezug. Demzufolge…
Hintergrund: Die Hochgradienten-Magnetseparation (HGMS) ist ein Trennverfahren, bei dem Magnetpartikel aus einem…
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier