…
Die Dauer des "Bio- und Pharmatechnik"-Studiums (grundständig, d.h. im Gegensatz zum dualen Studiengang ohne IHK-Ausbildung) beträgt 6 Semester (Regelstudienzeit). Davon werden alle 6 Semester in Studieneinheiten…
…
Das sechssemestrige Studium kann regulär zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Zum Studium gehört ein 12-wöchiges Grund- und Fachpraktikum. Über die Art des Praktikums sollte, wenn möglich, vor Antritt…
… Prüfungsordnung (nach publicus)
Regelung für die praktische Vorbildung
Regelung für die praktische Studienphase
Akkreditierungsurkunde
Modulhandbuch
Fachprüfungsordnung (Lesefassung)
…
…Das Studium vermittelt fachliche und fachübergreifende Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, zusammen mit den Aspekten der Nachhaltigkeit.
…Die erfolgreiche Integration einer kaufmännischen Ausbildung und nachhaltigkeitsorientierter Aspekte in das Studium macht unsere Absolventen zu besonderen Wissensträgern.
… Leistungskontrollen Evaluation und Qualitätsmanagement Entwicklung von Rahmenbedingungen und Studiensystemen Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung.
Link: Das Deutsche Digitale…
…Das Studium vermittelt tiefergehende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sowie des nachhaltigen Wirtschaftens unter den Aspekten der Klimaveränderung und Ressourcenverknappung.
…
Im Gegensatz zum IMAT M.Sc.-Studiengang, der über vier Semester am Umwelt-Campus Birkenfeld gelehrt wird, findet der Lehrbetrieb im Rahmen des deutsch-japanischen Doppelabschlussprogramms im 1. und 2. Semester an…
…
Das zweijährige IMAT M.Sc.-Programm ist als Präsenzstudium konzeptioniert. Im ersten Jahr werden theoretische Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Stoffsstrommanagement, Kommunikation,…
…Downloads Studienbeginn ab Wintersemester 2024/2025
"Lehre und Studium sollen die Studierenden auf ein berufliches Tätigkeitsfeld vorbereiten und ihnen die dafür erforderlichen fachlichen und fachübergreifenden…