Erneuerbare Energien (B.Sc.)

Präsentation des Studiengangs "Erneuerbare Energien"

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Der Studiengang soll Absolventinnen und Absolventen den Erwerb eines „Bachelor of Science“ als ersten berufsqualifizierenden wissenschaftlichen Abschluss ermöglichen und stellt die Voraussetzung für einen Masterstudiengang in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Energie-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften dar.

Ausbildungsziel des Studienganges ist es, Wirtschaftsingenieure und -innen auszubilden, die auf der Basis eines interdisziplinär geprägten Denkens die Industrie und den Energiesektor im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung strukturieren. Ziel der Ausbildung ist es, den Absolventen/innen in einem relativ kurzen berufsqualifizierenden Studium die wesentlichen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Basisqualifikationen zu vermitteln. Durch Wahlpflichtfächer besteht die Möglichkeit, dieses Wissen inhaltlich weiter zu ergänzen und zu vertiefen oder durch thematisch andere Veranstaltungen ein breiteres Qualifikationsprofil zu erwerben.

Der Bachelorstudiengang zielt darauf, einen Überblick über die grundlegenden Zusammenhänge des Sektors der Erneuerbaren Energien zu bieten, die erworbenen Kenntnisse im Berufsfeld anzuwenden und in der Lage zu sein, sich selbstständig in neue Aufgabenstellungen einarbeiten zu können.

Besonderheit des Studiengangs ist, dass beide Fachbereiche am Umwelt-Campus - Umweltplanung/Umwelttechnik und Umweltwirtschaft/Umweltrecht - für den Studiengang verantwortlich sind. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie während des Studiums von Professoren aus beiden Fachbereichen intensiv auf Ihre späteren Aufgaben vorbereitet werden.

Für Studierende des Studiengangs Erneuerbare Energien stehen über die Navigationsleiste auf der rechten Seite weiterführende Informationen zum Einstieg, Fortschritt und Abschluss im Studium, zu den Einrichtungen und Dienste der Hochschule und zum Ablauf des Studiums bereit.
 

Kurzvideos zum Studiengang

Der Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien. https://youtu.be/pt8pJ9AJKuM 
Ablauf des Studiengangs. https://youtu.be/t1SENaZ0WbE 
Der Praxisbezug im Studiengang. https://youtu.be/ZV-Emjxbzo4 
Voraussetzungen zur Studiengang. https://youtu.be/OFVSvxh0pD4 
Die beruflichen Perspektiven. https://youtu.be/_tVY-e6Iw1Y 

Kurzvideos zum Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Umwelt-Campus Birkenfeld. https://youtu.be/YMiLxotsu9U 
Der Campus as a Lab. https://youtu.be/ZT1QtI1br70 
Wohnen und Leben am Campus. https://youtu.be/KHwMFySq6Xk 
Das Green-Campus-Konzept. https://youtu.be/gImdaXcYNv8 

Virtueller Umwelt-Campus bei Gather.Town

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich Gather.Town starten, werden Informationen darüber an Gather Presence, Inc. übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Privacy Policy von Gather Presence, Inc.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich Gather.Town starten, werden Informationen darüber an Gather Presence, Inc. übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Privacy Policy von Gather Presence, Inc.

Um sich einen ersten, virtuellen Eindruck vom Umwelt-Campus Birkenfeld machen zu können, bieten wir die Möglichkeit, den Campus bei Gather.Town zu begehen und sich über die Studiengänge, die Forschung und das studentische Leben zu informieren.

➚ Link zum Umwelt-Campus @ Gather.Town

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich Gather.Town starten, werden Informationen darüber an Gather Presence, Inc. übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Privacy Policy von Gather Presence, Inc.

Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)

Der Studiengang "Erneuerbare Energien" gliedert sich in zahlreiche Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) ein. Insbesondere fördert der Studiengang folgende Ziele.

SDG 4. Bildung für alle – inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
SDG 7. Bezahlbare und saubere Energie. Nachhaltige und moderne Energie für alle – Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern.
SDG 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle – dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
SDG 9. Indstrie, Innovationen und Infrastruktur. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung – eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
SDG 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
SDG 13. Maßnahmen zum Klimaschutz. Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen.

Informationen für Studieninteressierte

Wieso sollte ich "Erneuerbare Energien" studieren?
Windenergieanlage und Stromnetz
Windenergieanlage und Stromnetz

Die erneuerbaren Energiesysteme spielen in Deutschland aber auch global seit einigen Jahren eine immer größer werdende Rolle bei der Energieversorgung. In Deutschland decken Wind, Photovoltaik, Wasserkraft und Bioenergie mittlerweile mehr als 40 % des Strombedarfs (Quelle: Informationsportal Erneuerbare Energien). Weltweit steigen, insbesondere angetrieben durch die Energiewende in Deutschland, die Investitionen in die Neuinstallation regenerativer Kraftwerke (Quelle: REN21. Renewables 2016. Global Status Report). Seit 2012 ist der jährliche globale Zubau an erneuerbaren Energieanlagen größer als der Zubau fossiler Energieträger (Quelle: IRENA. Rethinking Energy 2014)

Durch kontinuierlich sinkende Stromgestehungskosten aus erneuerbaren Energiesystemen (Quelle: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme. Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien) wird die Investition in diese Anlagen langfristig wirtschaftlich attraktiv bleiben. Und wegen der Globalisierung der regenerativen Energiebranche bleiben die erneuerbaren Energien auch künftig eine hochinteressante Branche mit sehr guten Zukunftsaussichten. 

In Deutschland betreiben wir mittlerweile eine installierte Leistung von mehr 90 GW an erneuerbaren Energieanlagen, insbesondere Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dennoch stehen wir weiterhin vor großen Herausforderungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen. Um sowohl den Betrieb der bestehenden Systeme zu gewährleisten als auch den Umbau und die Optimierung der Energieversorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Transport zu realisieren, werden laufend gut ausgebildete Hochschulabsolvierende gesucht, die Lösungen für die energietechnischen und energiepolitischen Fragestellungen unserer Zeit finden.

Wieso sollte ich einen Abschluss zur/m Wirtschaftsingenieur/in machen?

Der Studiengang "Erneuerbare Energien" ist ein Studium, welches Sie als Wirtschaftsingenieur/in abschließen. Der Vorteil des/r Wirtschaftsingenieur/in ist, dass Sie eine breite und allgemeine Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht mit dem Fokus auf erneuerbare Energiesysteme erhalten. Wir haben bewusst auf eine zu starke Spezialisierung bereits im Bachelorstudium verzichtet, da es aus unserer Sicht für Ihren weiteren Lebensweg wichtiger ist, dass Sie zunächst grundlegende Kenntnisse der wesentlichen Zusammenhänge der Erneuerbaren erlangen. Eine Fokussierung können Sie nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums anstreben, indem Sie ein entsprechendes Masterstudium aufnehmen. Durch das breit angelegte Studium stehen Ihnen sämtliche Wege ohne Einschränkungen offen.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Wichtig für den Studiengang Erneuerbare Energien ist ein großes Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Von daher ist es hilfreich, wenn Sie in Ihrer Schulzeit bis zum Schulabschluss die Fächer Mathematik und Physik belegen. Gute Sprachkenntnisse im Deutschen und Englischen sind ebenfalls unersetzlich, um seine Kenntnisse später anderen vermitteln zu können. Des Weiteren sind Fächer wie Biologie, Erdkunde und Politik für den Studiengang hilfreich, um bereits die Grundlagen für die Vorlesungen in den ersten Semestern mitzubringen. 

Wieso sollte ich am Umwelt-Campus studieren?

Es gibt verschiedene gute Gründe, an den Umwelt-Campus zu kommen, um dort Erneuerbare Energien zu studieren:

  1. Persönlich: Am Umwelt-Campus studieren derzeit rund 2.300 Studierende. Dadurch ist der Campus, anders als an "Massenuniversitäten", eher familiär geprägt mit einem direkten Kontakt zu den Professoren bereits ab dem ersten Semester. Sie verschwinden nicht in der Anonymität der Vielzahl von Studierenden, sondern haben bereits früh im Studium in Kleingruppen die Möglichkeit, intensiv das Studium zu erleben.
  2. Campus-Feeling: Durch seine Historie als ehemaliges Militärkrankenhaus der US-Streitkräfte bis zu den 70er-Jahren ist der Campus eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft. 750 Wohnheimzimmer auf dem Campus erlauben es Ihnen, das Studentenleben am Hochschulstandort zu genießen Und durch den Bahnhof Neubrücke sowie den direkten Autobahnanschluss sind Sie in kürzester Zeit in Richtung Saarbrücken, Kaiserslautern, Trier oder Mainz/Frankfurt.
  3. Praxisorientiert: Acht Institute und fünf Kompetenzzentren am Umwelt-Campus bieten Ihnen eine breite, anwendungsbezogene Forschung mit dem Schwerpunkt einer nachhaltigen Entwicklung. Die Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten in den Laboren und Instituten sichert Ihnen eine enge Betreuung durch die Professoren. Und der Campus selbst wird auch durch seine unterschiedlichen technischen Einrichtungen (Photovoltaikanlage, moderne technische Gebäudeausstattung (TGA), Nullenergiegebäude etc.) als Labor genutzt.
  4. Nachhaltig: Der Umwelt-Campus ist der einzige Zero-Emission-Campus der Welt, da wir Strom und Wärme vollständig aus erneuerbaren Energiequellen durch die Photovoltaikanlage auf den Campusdächern sowie vom Biomasseheizkraftwerk der OIE beziehen. Auch legen wir großen Wert, dass wir Ihnen das Konzept des nachhaltigen Handelns im Studium vermitteln.
  5. Freizeit: Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten am Campus und im Umland ist groß. Direkt am Campus stehen Ihnen verschiedene Sportmöglichkeiten (Beachvolleyball, Basketball, Fußball, Tennis, Kraftraum, moderne Sporthalle) sowie weitere Aktivitäten (Grillhütte, Studentenkneipe Kadu) zur Verfügung. Und auch das Umland bietet zum Beispiel mit dem Bostalsee oder dem Erbeskopf eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.
  6. Naturnah: Der Umwelt-Campus ist durch seine Lage in das naturnahe Umfeld eingebunden. Insbesondere der Nationalpark "Hunsrück-Hochwald" bietet ein breites Spektrum an Erfahrungen und Erlebnissen in der Natur.
  7. International: Wir bieten Studierenden aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Studium am Campus. Neben zwei einsemestrigen Study-Programmen und einem internationalen Master-Programm startet im Wintersemester 2017/18 ein englischsprachiger Bachelorstudiengang "Sustainable Business und Technology". Dadurch erhalten Sie am Campus Kontakt zu Studierenden aus aller Welt, mit denen Sie sich im Studium, aber auch in der Freizeit austauschen können. Zudem können Sie im Rahmen Ihres Studiums an eine der vielen Partnerhochschulen im Ausland gehen, um Ihre persönlichen Erfahrungen durch ein Auslandssemester zu erweitern.
Welche Perspektiven habe ich, nachdem ich das Studium abgeschlossen habe?

Sie haben nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums eine Vielzahl an Möglichkeiten. Zum einen können Sie am Umwelt-Campus oder einer anderen Hochschule/Universität ein Masterstudium aufnehmen. Wir bieten Ihnen folgende Auswahl an Ingenieurs- oder Betriebswirtschaftsmasterstudiengängen: 

Des Weiteren können Sie mit Ihrem Bachelorabschluss in das Berufsleben einsteigen. Die Berufsfelder von Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren sind durch die breite Ausbildung zum Einsatz regenerativer Energiesysteme sowie zur effizienten Energienutzung aus technischer, wirtschaftlicher und juristischer Sicht vielseitig. 

Der Bachelorstudiengang "Erneuerbare Energien" hat einen Ausbildungsschwerpunkt auf dem Gebiet der "Energietechnik". Dieser Nachweis kann unter anderem wichtig sein, um sich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als ↗ Energieberaterin beziehungsweise Energieberater registrieren zu können.

Der Studiengang und der Umwelt-Campus interessieren mich sehr. Wie bekomme ich weitere Informationen?
Umwelt-Campus Birkenfeld
Panoramaaufnahme des Umwelt-Campus Birkenfeld

Falls Sie sich für den Studiengang "Erneuerbare Energien" am Umwelt-Campus interessieren, sich jedoch noch unsicher sind, ob das Studium die richtige Entscheidung und der Umwelt-Campus die ideale Wahl sind, dann können Sie sich auf vielfältige Art informieren. Weiterführende Informationen zum Studiengang "Erneuerbare Energien" bietet Ihnen die einführende Präsentation.

Der erste Schritt ist das Kennenlernen des Campus und des Studiengangs im Rahmen des Infotages oder des Tags der offenen Tür. In der Regel im Februar bietet der Infotag für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern und Lehrer ein umfangreiches Informationsprogramm. Am Tag der offenen Tür erhalten Sie die Möglichkeit an der Teilnahme von Schnuppervorlesungen und zum Besuch der unterschiedlichen Labore.

In den Schulferien werden von einzelnen Forschungsgruppen am Umwelt-Campus mehrtägige Schülerferienkurse angeboten. Sie können sich zum Beispiel mit 3D-Druck, der Programmierung von Smartphone-Apps oder LEGO Mindstorms oder mit erneuerbaren Energiesystemen beschäftigen. Die Ferienkurse ermöglichen Ihnen einen ersten direkten Kontakt mit den Professoren und Assistenten am Campus und den Einstieg in die praxisorientierte Anwendung von technischen Fragestellungen. 

Und schließlich gibt es am Umwelt-Campus das Schnupperstudium. Sie können bis zu einer Woche am Campus wohnen, Vorlesungen besuchen, an den studentischen Aktivitäten teilnehmen sowie in der Mensa essen, um dadurch einen ersten Einblick in das Leben als Studentin bzw. Student zu bekommen.

Alle weiteren Informationen rund um den Umwelt-Campus und den Studienbeginn hat der Studienservice für Sie zusammengestellt.

Studieninhalte

Erneuerbare Energien
Photovoltaik, Windenergie, Bioenergie und Stromnetz

1. Vermittlung von Grundlagen

Die ersten beiden Semester dienen dazu, Ihnen die Grundlagen in den Bereichen der Mathematik und Naturwissenschaft, der Betriebswirtschaft und dem Rechtswesen zu vermitteln. Diese Grundlagenfächer sind essentiell, um im späteren Verlauf Aufbau und Funktion erneuerbarer Energiesysteme verstehen zu können. 

2. Vertiefung von Fachkenntnissen

Nachdem Sie den Studieneinstieg erfolgreich gemeistert haben, erfolgt die Vertiefung Ihrer Kenntnisse in fachspezifischen Modulen. Der Fokus im Studiengang liegt in den Bereichen der Windenergie, der Photovoltaik sowie der Bioenergie - den drei wesentlichen erneuerbaren Energieerzeugungssystemen in Deutschland. Das Konzept bei den Veranstaltungen ist, dass Sie vor dem Vertiefungsmodul vorbereitende Vorlesungen und Seminare haben, um einen maximalen Nutzen aus den Modulen zu ziehen.

Die Module Thermodynamik/Strömungsmechanik/physikalische Chemie und Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente bilden die Grundlage für das Vertiefungsmodul Windenergie im 3. Semester. Die Veranstaltungen Angewandte Elektrotechnik und technisches Englisch dienen zur Vorbereitung auf das Vertiefungsmodul Solar Energy im 4. Semester. Und schließlich sind die Module Energietechnik sowie Thermodynamik die Grundlage für die Vertiefungsveranstaltung Bioenergie im 5. Semester.

Dazu kommen weitere technische und wirtschaftliche Vertiefungsmodule wie zum Beispiel Netztechnologie und Elektromobilität, Immissionsschutz, Geschäftsmodellentwicklung, regionale Energiekonzepte etc.

In den Studiengang haben wir bewusst ein englischsprachiges Modul integriert - Solar Energy. Ihnen werden neben der Erweiterung Ihrer schulischen Englischkenntnisse durch das Modul "Technisches Englisch" im 1. Semester im Studienverlauf Kenntnisse über die energetische Nutzung der Sonne in englischer Sprache vermittelt. Da das Berufsbild von (Wirtschafts-)Ingenieurinnen und Ingenieuren verstärkt durch die Internationalisierung geprägt ist, ist es für Sie notwendig, dass Sie sich insbesondere auf Englisch über technische Inhalte mit Dritten austauschen können.

3. Spezialisierung

Durch vier Wahlpflichtfächer und zwei Projektarbeiten erhalten Sie ab dem dritten Semester die Möglichkeit, sich im Rahmen Ihres Studiums zu spezialisieren und Ihre Kenntnisse in einzelnen Fachbereichen zu vertiefen. Dazu steht Ihnen eine breite Auswahl an technischen und wirtschaftlichen Fächern zur Wahl, mit denen Sie Ihr bisher erworbenes Wissen erweitern können. 

In den Projektarbeiten bearbeiten Sie in einem interdisziplinären Team aus Studierenden eine Aufgabenstellung, die Sie selbstständig unter Anleitung eines Professors lösen und schließlich präsentieren sollen. Häufig handelt es sich bei den Projektarbeiten um Fragestellungen aus der Wirtschaft, sodass Ihre Ergebnisse für die Unternehmen sehr wertvoll sind.

Die Spezialisierungsphase legt in der Regel die Basis für die letzte Phase Ihres Studiums, da Sie durch die Auswahl Ihrer Wahlpflichtfächer und der Projektarbeit den Grundstein für Ihre Abschlussarbeit legen können.

Studierende des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien wird die Möglichkeit gegeben, sich im Verlauf ihres Studiums durch die erfolgreiche Teilnahme an zwei Wahlpflichtmodulen (mit jeweils 5 ECTS), die sich inhaltlich und thematisch ergänzen, zu vertiefen.
Vorgehen bei der Vertiefung im Studiengang

4. Abschluss des Studiums

Das sechste Semester gliedert sich in die praktische Studienphase sowie das Erstellen der Bachelorthesis. In der zwölfwöchigen Praxisphase absolvieren Sie in einem Unternehmen ein weiteres Praktikum. Entgegen zum Grund- und Fachpraktikum befinden Sie sich nun in der Abschlussphase in Ihrem Studium und bringen umfangreiche technische, betriebswirtschaftliche und juristische Fachkenntnisse mit, die Sie in dem Unternehmen anwenden werden. Hierzu bearbeiten Sie, eingebettet in eine Fachabteilung, eine kleine Aufgabenstellung und entwickeln Lösungskonzepte.

Ihre Bachelorthesis ist die finale Phase Ihres Bachelorstudiums. Sie sollen selbstständig eine praxisbezogene Fragestellung unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten bearbeiten und die Ergebnisse schließlich präsentieren. Häufig erstellen Sie Ihre Thesis im gleichen Unternehmen, in dem Sie bereits die praktische Studienphase absolviert haben. Dadurch können Sie sich noch tiefer in das Themengebiet einsteigen und weitergehende Ergebnisse erarbeiten. Unterstützt werden Sie während der ganzen Zeit von einem Professor der Hochschule, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Thesis wird durch das Kolloquium abgeschlossen - der "Verteidigung" Ihrer Thesis vor Ihrem betreuenden Professor.

Aufbau des Studiums
Windenergieanlagen
Windenergieanlagen in Gimbweiler

ALLGEMEINES

Der Studiengang Erneuerbare Energien ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern ausgelegt und wird mit dem „Bachelor of Science (B. Sc.)“ abgeschlossen. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen in den Bereichen Mathematik, Technik, Wirtschaft und Recht gelegt, welche die Basis für die weiterführenden Module sind. Im 3. und 4. Semester erfolgt die Vermittlung von Fachkenntnissen für erneuerbare Energiesysteme. Daran schließt eine fortschreitende Spezialisierung auf die technischen, wirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen der erneuerbaren Energien an. Schließlich schließt das Studium im 6. Fachsemester mit einer zwölfwöchigen Praxisphase in einem Unternehmen sowie der Bachelorthesis ab.

Der Studieneinstieg kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester erfolgen, wobei die Aufnahme des Studiums zum Wintersemester empfohlen wird.

Weiterführende Dokumente/Informationen:
Flyer Studiengang Erneuerbare Energien
Informationen für Studieninteressierte

PRAKTIKUM

Den Einstieg in das Studium bietet das achtwöchige Grundpraktikum, welches Sie idealerweise vor Beginn des Studiums ableisten. Das Ziel des Praktikums ist es, Ihnen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Sie sollen persönliche Erfahrungen machen, um studiengangsspezifische Inhalte für den Studiengang Erneuerbare Energien kennenzulernen. 

Im weiteren Verlauf des Studiums müssen Sie noch ein vierwöchiges Fachpraktikum absolvieren, in dem Sie Ihre im Studium bereits erworbenen Kenntnisse in einem Unternehmen erstmals in der Praxis anwenden können. Sie haben ggf. sogar die Möglichkeiten, in einem kleinen Projekt selbstständig eine Lösung für eine Aufgabenstellung zu entwickeln.

Weiterführende Dokumente:
Ordnung für die praktische Vorbildung (Lesefassung)
Ratgeber zum Grund- und Fachpraktikum

STUDIENEINSTIEG

Mit Ihrer Hochschulzugangsberechtigung können Sie sich am Umwelt-Campus für einen Studienplatz bewerben und zum Studium einschreiben. Der Studienservice unterstützt Sie dabei, damit Sie die notwendigen Unterlagen bereitstellen können. 

Am Umwelt-Campus gibt es zahlreiche Angebote, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern. Bereits Mitte September beginnen die Brückenkurse zu unterschiedlichen Fächerkombinationen. Diese Brückenkurse ermöglichen Ihnen innerhalb von zwei Wochen, Ihre schulischen Kenntnisse zu Mathematik, Physik, Chemie bzw. Englisch aufzufrischen. Ein Vorteil der Brückenkurse ist es, dass Sie einen ersten Einstieg in den Vorlesungs- und Seminaralltag im Studium bekommen. Auch können Sie erste Kontakte zu Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen knüpfen – nicht selten halten diese neuen Freundschaften während des gesamten Studiums und darüber hinaus.

Bevor die Vorlesungen im Wintersemester beginnen (typischerweise Anfang Oktober), findet für alle Erstsemester eine Einführungswoche statt - die Flying Days. In dieser Zeit lernen Sie zum einen den Umwelt-Campus mit all seinen Einrichtungen (Verwaltung, Ämter, Bibliothek, Mensa etc.) kennen. Des Weiteren erhalten Sie in Workshops die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Studieneinsteigern den Campus und das Studentenleben zu erfahren.

Weiterführende Informationen:
Studieneinstieg am Umwelt-Campus

DAS ERSTE SEMESTER

Im ersten Semester werden Sie mit vielen neuen Eindrücken konfrontiert, die Sie aus der Schule bzw. der Ausbildung nicht unmittelbar kennen. Sie sind auf sich allein gestellt und wohnen vielleicht sogar zum ersten Mal nicht mehr im Elternhaus. In den Hörsälen sitzen oft mehr als einhundert Studierende, welche die gleichen Fragen und Sorgen wie Sie haben. Lassen Sie sich von diesem neuen Umfeld nicht verunsichern, sondern schließen Sie sich mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Ihrem Studiengang zusammen, um die Herausforderungen im ersten Semester zu meistern. Bilden Sie zum Beispiel Lerngruppen, um den Stoff aus den Vorlesungen vor- und nachzubereiten und um sich auf die Klausuren am Semesterende vorzubereiten. Und vergessen Sie nicht, das Studentenleben mit all seinen Freiheiten zu genießen.

Weiterführende Informationen
Informationen zum aktuellen Semester
↦ Studieneinstieg am Umwelt-Campus

Berufsperspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Bachelorstudiums bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure mit der Spezialisierung auf erneuerbare Energiesysteme werden einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten. Ihr späteres Tätigkeitsfeld kann sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in der Planung, der Umsetzung sowie dem Betrieb von regenerativen Energieanlagen sein. Des Weiteren werden Sie sich in allen Unternehmensbereichen mit Fragen rund um die Optimierung bei der Energienutzung sowie der Identifikation von Einsparpotenzialen beschäftigen, um langfristig im Unternehmen den Energieverbrauch und schließlich die Energiekosten zu senken. Hierzu ist ein fundiertes technisches, aber auch betriebswirtschaftliches und juristisches Grundverständnis der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs unabdingbar.

Unabhängig von Ihrem Werdegang an der Hochschule (Abschluss als Bachelor in Erneuerbare Energien oder als Master) bestehen für Sie in den folgenden typischen Beschäftigungsfeldern sehr gute Berufsaussichten:

  • Ingenieurbüros: Planung, Beratung, Umsetzung, Betrieb
  • Hersteller von technischen Anlagen (Klima, Lüftung, Kälte, Wärme): Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Planung
  • Consulting: Beratung, Planung, Durchführung von Studien
  • Energiedienstleister (Stadtwerke, Energieversorger, Stromvermarktung): Akquise, Vertrieb, Planung, Ein- und Verkauf, Betrieb, Wartung, Optimierung
  • Industrie: Potenzialanalyse, Planung, Umsetzung, Instandhaltung, Optimierung
  • Unternehmen: Energiemanagement, Energieeffizienz, Energieeinkauf
  • Öffentliche Einrichtungen (Ämter/Ministerien, Landesbetriebe, Hochschulen): Schulung, Konzeptentwicklung, Beratung, Durchführung von Studien, Planung, Betrieb, Optimierung

Die Bruttoeinstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen eines Bacheloringenieurstudiengangs betragen im Mittel rund 43.000 EUR. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können die Jahresgehälter, abhängig von der Branche und der Unternehmensgröße, auf 50.000 bis 75.000 EUR (brutto) steigen.

Quelle: https://www.academics.de/ratgeber/wirtschaftsingenieur-gehalt

Qualifikationsziel des Studiengangs

Der Studiengang ermöglicht Absolventinnen und Absolventen den Erwerb eines „Bachelor of Science“ als ersten berufsqualifizierenden wissenschaftlichen Abschluss und stellt die Voraus­setzung für einen Masterstudiengang in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Energie-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften dar.

Das Qualifikationsziel des Studienganges ist es, die Studierenden zu Wirtschaftsingenieuren aus­zubilden, die auf der Basis eines interdisziplinär geprägten Denkens die Industriewelt und den Energiesektor im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung strukturieren. Ziel ist es, dass die Absol­vent/innen in einem relativ kurzen berufsqualifizierenden Studium die wesentlichen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Basisqualifikationen verstehen. Durch Wahlpflichtfächer be­steht die Möglichkeit dieses Wissen inhaltlich weiter zu ergänzen und zu vertiefen und dadurch Schwerpunkte zu setzen oder durch thematisch andere Veranstaltungen ein breiteres Qualifika­tionsprofil zu erwerben.

Ziel des Bachelorstudienganges ist es, dass die Studierenden einen Überblick über die grundle­genden Zusammenhänge des Sektors der Erneuerbaren Energien erhalten, die erworbenen Kenntnisse im Berufsfeld anwenden können und in der Lage sind, sich selbstständig in neue Auf­gabenstellungen einzuarbeiten.

Die erworbenen Kompetenzen werden im Studienverlauf in praxisrelevanten Projekten umge­setzt, wobei auch die erlernten methodischen Kenntnisse angewandt und vertieft werden. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Lehre am Umwelt-Campus Birkenfeld kommen Stu­dierende frühzeitig mit Forschungsaktivitäten in Kontakt und können ihre Forschungs- und Ent­wicklungskompetenz insbesondere in der praktischen Studienphase und der Bachelorarbeit fes­tigen. Durch die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachdisziplinen in in­terdisziplinären Projekten haben Absolvent/innen gelernt ihr Wissen auf ihr Fachgebiet anzu­wenden und sich darüber hinaus mit Kollegen anderer Fachgebiete auszutauschen, hinzuzuler­nen und gemeinsame Problemlösungen zu formulieren. Sie können auch Verantwortung im Team übernehmen.

Die Absolvent/innen können sich sowohl in Deutsch als auch in englischer Sprache mit Fachver­tretern über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen ihres Fachgebiets austauschen. Un­terstützen können sie dies mit modernen Präsentations- und Kommunikationstechniken.

Weiterführende Studiengänge

Selbstverständlich können Sie nach dem Bachelorstudium ein Masterstudium anschließen, um sich in Ihrem Fachgebiet zu spezialisieren. Hierzu bietet Ihnen der Umwelt-Campus folgende Masterstudiengänge:

Bewerbung & Einschreibung

Notwendige Unterlagen

Bevor Sie mit der Online-Bewerbung starten, legen Sie sich bitte nachfolgend genannte Unterlagen bereit:

  • Zeugnis der Fachhochschulreife/Hochschulreife
  • Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung, (falls diese ein Bestandteil Ihrer FH-Reife ist)
  • Entwicklungsdienstbescheinigung, Freiwilliges Soziales Jahr (falls dies ein Bestandteil Ihrer FH-Reife ist)
  • Nachweis über Studienzeiten (falls Sie bereits studiert haben)

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für ein Hochschulstudium

Wichtige Hinweise zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens

  1. Starten Sie Ihre Bewerbung mit der Registrierung (Eingabe Ihrer persönlichen Daten). Nach der Registrierung erhalten Sie von der Hochschule eine Willkommens-E-mail mit Zugangsdaten und einem Verifizierungslink. Klicken Sie bitte auf den Link und loggen sich danach in das Bewerberportal ein (Loginfeld: Oberer Bildschirmrand rechts).
  2. Nach erfolgreichem Login können Sie Ihre Bewerbung starten.
  3. Am Ende der Online-Erfassung Ihrer Daten wird ein Anmeldeantrag erstellt und eine Bewerbernummer vergeben. Bitte beachten Sie, dass die relevanten Dokumente (z.B. Zeugnisse) amtlich beglaubigt sein müssen.
  4. Der Semesterbeitrag muss nicht im Voraus gezahlt werden, sondern erst nach Prüfung durch die Sachbearbeiterinnen und nach Aufforderung per Mail.
  5. Über unser Online-Portal können Sie anhand Ihrer Bewerbernummer und Ihres selbst gewählten Passworts den Status Ihrer Bewerbung abrufen. Dort werden Ihnen wichtige Informationen bzgl. Ihrer Bewerbung (z.B. fehlenden Unterlagen) zur Verfügung gestellt. Sie sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich über evtl. fehlende Unterlagen zu informieren. Eine explizite Anmahnung vonseiten der Fachhochschule kann leider nicht erfolgen. 

Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung (z.B. Fristen und Zulassungsvoraussetzungen) erhalten Sie hier.

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Science (B. Sc.)

Studienbeginn
Winter- und Sommersemester

Regelstudienzeit
6 Semester (180 ECTS)

Zulassungsbeschränkung (N.C.)
nein

Studienort
Umwelt-Campus Birkenfeld

Praxis
Grundpraktikum (8 Wochen), Fachpraktikum (4 Wochen), Praxissemester (12 Wochen)

Internationalität
Auslandssemester (freiwillig)

Studiengebühren
keine (nur normale Semesterbeiträge)

Akkreditiert bis
28.02.2026

↧ Fact Sheet zum Studiengang herunterladen

Prof. Dr. Fabian Kennel
Prof. Dr. Fabian Kennel, Dipl.-Ing.
Studiengangsleiter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - Erneuerbare Energien

Kontakt

+49 6782 17-1790

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 9

Sprechzeiten

Montag 09:00 - 10:30 Uhr und nach Vereinbarung per Mail

Frag die Studies

Unsere Studierenden standen einmal vor den gleichen Herausforderungen wie Sie. Sie möchten lieber auf deren Erfahrungen zurückgreifen und Ihre Fragen direkt an Studierende stellen? Kein Problem, schreiben Sie einfach eine E-Mail an:

frag-die-studies(at)umwelt-campus.de

Downloads ab Studienbeginn Wintersemester 2018/19

back-to-top nach oben