Innerhalb des Forschungsbereichs der angewandten Kreislaufwirtschaft sollen werterhaltende Prozesse einer modernen Kreislaufwirtschaft entwickelt und in der Industrie zur Anwendung gebracht werden. Der Schwerpunkt liegt bei der Erforschung und Integration der Refabrikation, welche mit ihren vor- und nachgelagerten Prozessen eine Schlüsselkomponente für die industrielle Kreislaufwirtschaft bildet.
Diese interdisziplinäre Aufgabe umfasst flexible Prozesstechnologien für die Demontage und Refabrikation, simulationsbasierte Prozessplanung und Systemtechnikauswahl, Produktanalyse und Optimierung sowie technische und wirtschaftliche Bewertungen.
Der digitale Produktpass wird als IT-Grundlage und verbindende Komponente gesehen, die diese Form des nachhaltigen und werterhaltenden Wirtschaftens ermöglicht.
Ziel ist es, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Industrie zu etablieren und weiterzuentwickeln, um Ressourceneffizienz und Umweltschutz zu fördern.
Fischer-Janzen, A., Gapp, M., Götten, M., Ponomarjova, K., Blöchle, J., Wendt, T., Van Laerhoven, K. and Bartscherer T. „Requirements of People with Disabilities and Caregivers for Robotics: A Case Study“ In: Nah, F.FH., Siau, K.L. (eds) HCI in Business, Government and Organizations. HCII 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14720. Springer, Cham., Doi: doi.org/10.1007/978-3-031-61315-9_20 , ISBN: 978-3-031-61314-2
Vette-Steinkamp, M., Konstroffer, C., Coberger, L. „Refabrikation, Recycling und Re-X“ Riedel, Oliver; Hölzle, Katharina; Schlund, Sebastian; Spath, Dieter (Hrsg). Handbuch Unternehmensorganisation: Strategien, Planung, Umsetzung. Berlin / Heidelberg: Springer 2025 pp. 1 – 16 , Doi/URN: 10.1007/978-3-642-45370-0_26-1
Schäfer, F., Schaupeter, L., & Vette-Steinkamp, M. „Konzept eines wandlungsfähigen Demontagesystems für Hochvoltbatterien“ In Tagungsband AALE 2023: Mit Automatisierung gegen den Klimawandel, J. Reiff-Stephan, J. Jäkel, and A. Schwarz, Eds., 2023, pp. 21–29
Schaupeter, L., Schu, H., Vette-Steinkamp, M., Gerke, W., Truderung, V., Böhm, M. „Dual-Arm-Roboter und künstliche, neuronale Netze zur Inspektion von Geometrie- und Oberflächenfehlern an Gefäßstützen (Stents)“ Automation 2023: Transformation by Automation. Baden-Baden: VDI 2023 S. 625 - 638 (24. Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik), ISBN/ISSN: 978-3-1810-2419-5, Doi/URN: 10.51202/9783181024195-625
A Guldner, M. Hoffmann, C. Lohr, R. Machhamer, L. Malburg, M. Morgen, S. C. Rodermund, F. Schäfer, L. Schaupeter, J. Schneider, F. Theusch, R. Bergmann, G. Dartmann, N. Kuhn, S. Naumann, I. J. Timm, M. Vette-Steinkamp & Benjamin Weyers: „A framework for AI-based self-adaptive cyber-physical process systems.“ In: it - Information Technology, 2023, pp.113-118, De Gruyter, Oldenbourg., Doi: https://doi.org/10.1515/itit-2023-0001
Konstroffer, C., Kopp, L., Hinderer, D., Vette-Steinkamp, M. „Development of an interactive demonstrator with an industrial robot system based on the example of a TicTacToe application“ Müller, Rainer; Plapper, Peter; et. al. (Hrsg). Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics (RACIR) 2022, Düren, Shaker 2022 pp. 14 – 20, ISBN/ISSN: 978-3-8440-8693-5
Schu, H., Schaupeter, L., Vette-Steinkamp, M. „Accuracy analysis and optimization of a dual-arm robotic system for precise handling of medical stents“ Müller, Rainer; Plapper, Peter; et. al. (Hrsg). Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics (RACIR) 2022, Düren, Shaker 2022 pp. 21 – 20, ISBN/ISSN: 978-3-8440-8693-5
Schaupeter, L., Vette-Steinkamp, M. „Geschlossener Informationsfluss über den gesamten Produktlebenszyklus als Wegbereiter zur effizienten Refabrikation“ Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Hrsg). Tagungsband AALE 2022: Wissenstransfer im Spannungsfeld von Autonomisierung und Fachkräftemangel. Leipzig: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 2022 pp. 175 – 182, Doi/URN: 10.33968/2022.17
Kopp, L., Konstroffer, C., Vette-Steinkamp, M., Groß, S. „Investigation of a concept for autonomous cleaning of solar panels with a robotic system under consideration of economic efficiency“ Müller, Rainer; Plapper, Peter; et. al. (Hrsg). Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics (RACIR) 2021. Düren, Shaker 2022 pp. 47 – 53, ISBN/ISSN: 978-3-8440-8380-4
Schu, H., Pereira, A., Schaupeter, L., Vette-Steinkamp, M., Brun, J., Gondé, R., Kieffer, M., Fuchs, K., Orjuela, R., Lauffenburger, J. „MaRIO - A Cost-Effective Solution for Human-Robot Interaction“ Müller, Rainer; Plapper, Peter; et. al. (Hrsg). Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics (RACIR) 2021. Düren, Shaker 2022 pp. 66 – 72, ISBN/ISSN: 978-3-8440-8380-4
Groß, S., Bartscherer, T., Pereira, A. & Gerke, W., Plapper, P. „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Domäne Refabrikation -State-of-the-Art und Ausblick“ VDE VERLAG GMBH, 2020, ISBN: 978-3-8007-5180-8
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier