Grundwasseratlas correctiv:
https://correctiv.org/aktuelles/kampf-um-wasser/2022/10/25/klimawandel-grundwasser-in-deutschland-sinkt/

Der Grundwasser-Atlas veranschaulicht durch eine interaktiven Karte, wo in Deutschland das Grundwasser seit 1990 sinkt, gleich bleibt oder steigt. Die Analyse zeigt alarmierende Ergebnisse: An fast der Hälfte der ausgewerteten Orte ist das Grundwasser zwischen 2018 und 2021 auf den tiefsten Stand seit 1990 gefallen. Die Auswirkungen der Wasserknappheit sind bereits sichtbar, wie beispielsweise historische Tiefstände im Rhein, Waldbrände und Notstandsausrufe in Gemeinden zeigen.

 

Umweltprobenbank des Bundes (UPB): 
www.umweltprobenbank.de

Als ein wichtiger Baustein der Umweltbeobachtung dient die Umweltprobenbank mit der Erstellung von Belegen für eine ökologische und toxikologische Beweissicherung mittels der Archivierung (chemisch veränderungsfreie Lagerung) repräsentativer Boden-, Pflanzen-, Tier- und Humanproben und deren Erstcharakterisierung einer langfristigen Beobachtung der in der Umwelt stattfindenden chemischen, physikalischen und biologischen Entwicklungsprozesse in Zeit und Raum. Im Informationssystem der UPB kann sowohl nach Analyten als auch nach biometrischen Daten recherchiert werden.

 

Water Information Service for Europe (WISE): 
www.eea.europa.eu und www.water.europa.eu/

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und der European Environment Agency (EEA) wird in dem von der EU geförderten grenzüberschreitenden Projekt „Water Information Service for Europe“ (WISE) grenzüberschreitend jegliche wasserbezogenen Daten und Analysen gesammelt und aufbereitet. Die gesammelnte Informationen reichen von EU-Richtlinien und Direktiven über verschiedene Datensätze, interaktive Karten, Statistiken und Indikatoren. Darüber hinaus werden Modellierungen der aktuellen und möglicher zukünftiger Zustände erarbeitet und verschiedene Projekte und Forschung zusammengestellt. Die Daten umfassen sowohl marine Analysen als auch Informationen zu jeglichen Binnengewässern Europas.

 

Sensor Web:
https://fluggs.wupperverband.de/swc/

Der voll funktionstüchtige Prototyp zeigt auf, wie mittels OGC Sensor Web verschieden Umweltdaten (u.a. Abfluss, Wasserstand, Niederschlag, Temperaturen, chem. Parameter, Wind) aus verschiedenen Datenquellen (Wupperverband, PEGELONLINE) in einem Client zusammen dargestellt werden können. Ein Benachrichtigungsservice befindet sich im Aufbau, durch welches die Nutzer nach eigenen Regeln die verschiedenen Umweltdaten monitoren lassen können.

 

WasserBLIcK:
www.wasserblick.net

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde betreibt im Auftrag der Wasserwirtschaftsverwaltungen des Bundes und der Länder die Internetplattform "WasserBLIcK". 
"WasserBLIcK" hostet das "nationale Berichtsportal Wasser" und das zentrale Fachportal der zuständigen Behörden.

 

Innovationsatlas Wasser:
https://www.innovationsatlas-wasser.de/de/

Beim Innovationsatlas Wasser finden Sie innovative Produkte aus der BMBF-geförderten Wasserforschung. Die Produkte umfassen neben Technologien und Verfahren auch Managementkonzepte, Software-Tools und Bildungsmaterialien zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.

 

Qualité rivière:
https://qualite-riviere.lesagencesdeleau.fr/

Qualité rivière informiert über den ökologischen Zustand französischer Flüsse, die dort lebenden Fischarten und die Qualität der Badegewässer. Die App bietet eine interaktive Karte mit Farbcodes für die Wasserqualität, basierend auf Daten von Wasserbehörden und dem Gesundheitsministerium.

 

 

Informationen zu Hochwasser/ Starkregen unter https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/systembeispiele/katastrophen-notfallsysteme-1/hochwasser/-starkregen

 

 

 

back-to-top nach oben