CrowdSourcing & CitizenSciences - Nutzen, Kosten und Probleme im Umweltmonitoring

crowdsourcing

Crowdsourcing bezeichnet allgemein eine kollaborative organisierte Leistungserbringung durch eine große Anzahl unterschiedlich motivierter, freiwilliger Akteure unterschiedlichen Wissensstands unter Verwendung moderner IT-Systeme. Web-fähige Smartphones eröffnen hierbei aufgrund ihrer weiten Verbreitung und ihrer Funktionalität neue interessante Einsatzmöglichkeiten. Ihre Kommunikationsfähigkeit (Telefon, SMS, E-Mail), Ortungsfunktionen und weitere Sensoren (z.B. Kamera), ermöglichen jedem ihrer Besitzer, unterschiedlichste Daten auch mobil und georeferenziert zu erfassen.

Dieser Trend wird seit einiger Zeit auch im Umweltmonitoring genutzt, um schnell und kostengünstig Daten und Informationen über unsere Umwelt großflächig und hochfrequent zu erheben, zu sammeln, zu bewerten und zu verifizieren. Vielfach versucht man begleitend die Bürger für ihre Umwelt zu sensibilisieren.

Neben den Vorteilen dieser neuen Art der Datengewinnung und -verarbeitung existieren jedoch auch Nachteile. Vor allem die Qualität der erhobenen Daten ist oftmals schwierig zu bewerten und kann zu falschen Schlüssen führen, insbesondere wenn eine Weiterverarbeitung und Aggregation ungeprüfter Daten erfolgt.

Das zentrale Anliegen der aktuellen Fachtagung ist, beispielhafte Projekte des Crowdsourcings zu präsentieren, Nutzen, Kosten und Probleme aufzuzeigen und den Einsatz von Crowdsourcing im Umweltbereich zu diskutieren.

Programm - 20.03.2014

Veranstaltungsort

Umwelt-Campus Birkenfeld
Gebäude: 9915
Raum: Seminarraum SR 3

ab 09:00 Uhr Anmeldung und Empfang

09:30 Uhr - Eröffnung und Grußworte

09:45 Uhr - Motivation und Grundlagen

  • CrowdSourcing & Citizen Sciences – Konzepte und Dienste im Überblick.
    Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel
    HS Trier, Institut für Softwaresysteme
    Foliensatz herunterladen

  • Crowdsourcing: Rechte der Teilnehmer – Fallstricke  für Betreiber
    Dr. Mischa Dippelhofer
    Kanzlei Dr. Gottschalk - Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Saarbrücken

10:45 Uhr - Pause 

11:00 Uhr - Anwendungen I - Bürgerdienste

  • Bürgerbeteiligung/CrowdSourcing am Beispiel rlpDirekt Mängelmelder und rlpDirekt
    Dieter Rösges
    InnoWIS GmbH, Mainz
    Foliensatz herunterladen
  • Der Mängelmelder – Modernes Anliegenmanagement und Datenqualität in der Praxis
    Tobias Vaerst, M.A.
    Wer Denkt Was GmbH, Darmstadt

    Foliensatz herunterladen

12:00 Uhr - Mittagspause

13:00 Uhr - Anwendungen II – Umwelt- & GeoDaten

  • CitizenSciences - Der Artenfinder in Rheinland-Pfalz
    Dr. Oliver Röller
    Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege e.V., Rheinland-Pfalz
    Foliensatz herunterladen

14:00 Uhr - Anwendungen III – Weitere Anwendungsfelder

  • Crowdsourcing in Industrie & Wirtschaft,
    Zusammenfassung und Schlussdiskussion

    Prof. Rolf Krieger
    HS Trier, Institut für Softwaresysteme
    Foliensatz herunterladen

Tagungsleitung / Moderation

Prof. Dr. Rolf Krieger
HS Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel
HS Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

Kontakt

Adresse
Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung
Campusallee, Gebäude 9925
55768 Hoppstädten-Weiersbach

E-Mail
iss@umwelt-campus.de

Zentraler Ansprechpartner
Eva-Maria Müller, B. Sc.
Forschungskoordination

Tel: 06782 17 1927
Mail: e.mueller@umwelt-campus.de
Gebäude 9925, Raum 132

back-to-top nach oben