Fingerabdruckgestützte, kontextsensitivie Umgebungsregelung

Eine der großen Herausforderungen in der heutigen Pflege und Betreuung von älteren Menschen ist die sichere, korrekte und dauerhafte Erfassung von gesundheitsrelevanten Vitaldaten. Sie können Auskunft darüber geben, wie die aktuelle Verfassung der Person ist, ob sich ihr Zustand verbessert oder verschlechtert hat.

Im Rahmen des Forschungsprojektes FIGURE soll dies mithilfe eines eigens entwickelten Sensors vereinfacht werden. Die Geräte besitzen neben einem Kamerasensor, eine patentierte Fiberglasplatte, welche aus 370 Millionen Glasfasersträngen besteht. Dadurch werden das Aufnehmen von Bildern und die gleichzeitige Darstellung von Bedienelementen ermöglicht.

Die Ermittlung der Daten erfolgt über eine optische Aufnahme des Fingers, auf diese Weise wird auch die Identifizierung der Person über den Fingerabdruck sichergestellt. Diese Informationen (Personenidentifikation und Vitaldaten) lassen sich zur Betrachtung des Gesundheitszustandes, zur Erkennung der Nutzerintention und zur adaptiven Umgebungsregelung verwenden. Denkbar wäre ein Einsatz der Technik im Lichtschalter, der Fernbedienung oder auch der Haustürklingel.

Neben der Entwicklung des Sensors und der zugehörigen Algorithmen und Dienste, wofür hauptsächlich das ISS verantwortlich ist, sind Akzeptanzanalysen, Nutzerintentionen, Profile zur Umgebungsregelung, Datenschutz und -sicherheitskonzepte, ELSI-Aspekte sowie ein Betriebs- und Wartungskonzept weitere Schwerpunkte des Forschungsprojektes. Die Umsetzung erfolgt daher in Zusammenarbeit mit folgenden Projektpartnern:

  •  SilverCreations Software AG
  •  Technische Universität Kaiserslautern
  •  DRK Seniorenzentrum Kaiserslautern
  •  Aventaurus GmbH

Die Projektleitung obliegt Prof. Dr. Norbert Kuhn. Zusätzlich zu den Mitarbeitern am Umwelt-Campus, werden mit Prof. Dr. Konstantin Knorr auch Kompetenzen der Hochschule am Standort Trier miteingebunden.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von insgesamt knapp 1,2 Mio. Euro werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereitgestellt. Das Projekt läuft insgesamt drei Jahre und endet im Januar 2017.

Kontakt

Adresse
Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung
Campusallee, Gebäude 9925
55768 Hoppstädten-Weiersbach

back-to-top nach oben