Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer im Interview: MINT-Bildung fördert Nachwuchs in technischen Berufen und kann dabei viel mehr. Das Verständnis, wie MINT in…
Am 03.06.2020 finden die Probevorträge für die Professur "Programming and Augmented Reality" statt. Alle Studierenden sind herzlich dazu eingeladen…
Neues Forschungsprojekt „LandLeuchten“ am Umwelt-Campus Birkenfeld mit LoRa-Innovationsworkshop gestartet
Das erste Umweltzeichen für Software wurde veröffentlicht. Der Blaue Engel für Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte ist Ergebnis eines…
Ende November 2019 fand die Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten der Hochschule Trier statt. Gleich zwei Studierende der Fachrichtung…
Ministerien zeichnen Campus-Konzept aus
Schlagworte wie Digitalisierung, Klimawandel, Fachkräftemangel oder demografische Veränderungen im ländlichen…
In den letzten Jahren gewinnt das Thema Bienensterben immer mehr an Bedeutung. Wie kann diesem mit Hilfe der Informatik entgegengewirkt werden? Mit…
Das Forschungsprojekt „Autonome, personenbezogene Organisation des Straßenverkehrs und digitale Logistik“, an dem der Umwelt-Campus Birkenfeld als…
Das vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten geförderte Projekt UmTecNetz-Potenzial RLP ist erfolgreich am Umwelt-Campus Birkenfeld…
Wir laden herzlich zu einem Workshop „Blauer Engel für Software“ ins Öko-Institut in Berlin ein. Der Workshop findet am 25. Juni 2019 in der Zeit von…
Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach
E-Mailiss(at)umwelt-campus.de
Zentrale Ansprechpersonen Franziska Mai Mail: f.mai(at)umwelt-campus.de Gebäude 9925
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier