Vom 26. bis 30.09.2022 findet in Hamburg die 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik statt. Eine der drei Konferenzen der Tagung ist die…
Der globale Klimawandel wird sich in den kommenden Jahrzehnten erheblich auf die Ökosysteme, die Artenvielfalt, die Nahrungsmittelproduktion, die…
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Sie gilt als Innovationsbeschleuniger. Unternehmen aller…
Seit Februar ist das Institut für Softwaresysteme unter der Federführung von Prof. Peter Fischer-Stabel Teil des BMBF-geförderten Projektes Urban…
Informatik-Hackathon zum Thema Weinbau und Künstliche Intelligenz am Umwelt-Campus Birkenfeld
Zum Auftakt seiner Digitaltour durch das Bundesland informierte sich Minister Alexander Schweitzer vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit,…
Wie lassen sich Methoden der nachhaltigen Produktion mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz weiterentwickeln? Zur Klärung dieser und ähnlicher…
Umwelt-Campus Birkenfeld, KSB Stiftung und die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. unterstützen MINT-Bildung im Landkreis Birkenfeld …
Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinlandpfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche…
Am 25.06.2022 öffnet der Umwelt-Campus Birkenfeld von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Türen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten diesen…
Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach
E-Mailiss(at)umwelt-campus.de
Zentrale Ansprechpersonen Franziska Mai Mail: f.mai(at)umwelt-campus.de Gebäude 9925
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier