Länderübergreifendes Hochwasserportal:
www.hochwasserzentralen.de
Eine gemeinsame Initiative der Bundesländer hat das Hochwasserprotal ins Leben gerufen. Hier können nun Pegelstände angezeigt werden und Lageberichte und Flussgebiete anzeigt werden.
My flood map:
https://flood.firetree.net/
My flood maps stellt eine weltweite Karte bereit mit der ein Nutzer die Auswirkungen auf die Landflächen durch einen Wasseranstieg bis zu 60 Meter beobachten kann.
Hochwasseratlas BKG:
https://atlas.bkg.bund.de/webapps/hochwasseratlas/
Der Hochwasseratlas des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie bietet eine interaktive Webanwendung zur Visualisierung von Hochwasserinformationen. Die Anwendung enthält auch eine Ortssuche und eine Niederschlagsvorhersage.
Hochwasser Visualisierung:
http://www.hochwasserrisiko.giub.unibe.ch/3D_Visualisierung/
Visualisierungsbeispiele von Hochwasserereignissen der Universität Bern
Hochwasser-Warnsystem European Flood Awareness System:
https://www.efas.eu/de
The aim of EFAS is to support preparatory measures before major flood events strike, particularly in the large trans-national river basins and throughout Europe in general. EFAS is the first operational European system monitoring and forecasting floods across Europe. It provides complementary, added-value information (e.g. probabilistic, medium range flood forecasts, flash flood indicators or impact forecasts) to the relevant national and regional authorities. Furthermore, EFAS keeps the Emergency Response Coordination Centre (ERCC) informed about ongoing and possibly upcoming flood events across Europe. Since 2012 EFAS is running fully operational as part of the Copernicus EMS.
Flood Hub von Google:
Flood Hub Map
Der Flood Hub von Google liefert Flutvorhersagen durch KI-Modelle bis zu 7 Tage im Voraus. Es werden lokale Flusswasserstände und mögliche Überflutungsgebiete analysiert. So können Bürger, Einsatzkräfte und Behörden rechtzeitig gewarnt und Schäden minimiert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Global Flood Awareness System (GloFAS):
https://www.globalfloods.eu/
Das Global Flood Awareness System (GloFAS) ist eine Komponente des Copernicus Emergency Management Service (CEMS). Es wurde entwickelt, um die Vorbereitung auf Hochwasserereignisse weltweit zu unterstützen, insbesondere in großen transnationalen Flusseinzugsgebieten.
Um Informationen über laufende und bevorstehende Hochwasserereignisse zu liefern, kombiniert GloFAS Informationen von Satelliten, Modellen und In-situ-Messungen.
Inondations Luxemburg:
https://www.inondations.lu/
Die Hochwasservorhersagezentrale Luxemburg stellt die gemessenen Wasserstände und Hochwasservorhersagen an den luxemburgischen Hauptgewässern zur Verfügung. Geht der Meldedienst in Bereitschaft, werden die Seiten durch aktuelle Hochwasserinformationen und Hochwasserlageberichte ergänzt. Die Hochwasserlageberichte enthalten Informationen zur Wetterlage, Angaben zur Abflusslage und Wasserstandsvorhersagen für die Meldepegel.
PEGELONLINE:
https://www.pegelonline.wsv.de/gast/start
PEGELONLINE stellt kostenfrei tagesaktuelle Rohwerte verschiedener gewässerkundlicher Parameter (z.B. Wasserstand) der Binnen- und Küstenpegel an den Bundeswasserstraßen bis maximal 30 Tage rückwirkend zur Ansicht und zum Download bereit. Darüber hinaus bietet PEGELONLINE die Daten über aktuell acht verschiedene Webservices an. PEGELONLINE wurde mit dem 1.Preis beim Open-Data- Wettbewerb 2012, Kategorie Daten (www.apps4deutschland.de) gewürdigt.
Starkregenhinweiskarten NRW:
https://geoportal.de/Info/tk_04-starkregengefahrenhinweise-nrw
Die Starkregengefahrenhinweise zeigen Simulationsergebnisse von Starkregenereignissen in NRW mit maximalen Wasserstandshöhen und Fließgeschwindigkeiten für seltene und extreme Ereignisse und können als Grundlage für detaillierte Analysen genutzt werden. Die Daten wurden durch ein 3D-Modell und ergänzende Geodaten berechnet.
Starkregen Gefährdungskarten RLP (Wasserblick):
https://wasserportal.rlp-umwelt.de/servlet/is/10081/
Mit fortschreitender Erhöhung der Lufttemperaturen werden sommerliche lokale Starkregenereignisse in Deutschland immer wahrscheinlicher. Dabei kann Starkregen, also außergewöhnlich hoher Niederschlag in kurzer Zeit, überall auftreten, denn diese Ereignisse sind nicht an die Geländegestalt gebunden. Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat hierzu Landschaftsanalysen durchgeführt. Deren Ergebnisse sind in einer Karte "Gefährdungsanalyse Sturzflut nach Starkregen" zusammengestellt.
Starkregengefahrenkarte des BKG:
https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BKG/DE/PM_2021/211028-Starkregen.html
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat eine interaktive Webkarte mit Gefahrenhinweisen zu Starkregen für Nordrhein-Westfalen (NRW) veröffentlicht, welche die Ergebnisse der Simulation von Starkregenereignissen für dieses Gebiet darstellt. Die Karte, welche Daten zu den maximalen Wasserstandshöhen und den maximalen Fließgeschwindigkeiten für ein seltenes (100-jährliches) und ein extremes Ereignis (hN = 90 mm/qm/h) enthält, ist im frei zugänglichen Geoportal des Bundes und der Länder abrufbar. Der Präsident des BKG, Professor Paul Becker, betont die Notwendigkeit einer einheitlichen Karte für ganz Deutschland.
Schadenpotenzial Oberflächenabfluss:
http://hochwasserrisiko.giub.unibe.ch/Schadenpotenzial_OFA/de/
Oberflächenabfluss, insbesondere bei starken Regenfällen, stellt ein erhebliches und oft unterschätztes Risiko dar. Obwohl mindestens 50% der Überschwemmungsschäden auf Oberflächenabfluss zurückzuführen sind, haben nur wenige Schweizer Kantone Schutzmaßnahmen dagegen vorgeschrieben.
Daher hat das Mobiliar Lab für Naturrisiken an der Universität Bern eine Analyse zum Schadenpotenzial durch Oberflächenabfluss in der Schweiz durchgeführt. Diese analysiert das Schadenpotenzial auf Gemeindeebene, wobei besonders gefährdete Gebäude berücksichtigt werden sollen, um das Gesamtrisko durch Überschwemmung zu minimieren.
Zudem betonen die Ergebnisse die Notwendigkeit, Oberflächenabfluss in der städtischen Planung zu berücksichtigen.
Für detaillierte Daten für einzelne Gemeinden können die Ergebnisse im Excel-Format heruntergeladen werden.
WMS Starkregengefahrenhinweise Nordrhein-Westfalen:
https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/open-data/wms-starkregengefahrenhinweiskarten-nrw-wms-starkregen.html
Der Darstellungsdienst der Starkregengefahrenhinweise stellt die Ergebnisse der Simulation von Starkregenereignissen für das Gebiet von Nordrhein-Westfalen (NRW) dar. Die Daten enthalten jeweils die maximalen Wasserstandshöhen und die maximalen Fließgeschwindigkeiten für ein seltenes und ein extremes Ereignis.
Starkregen App:
https://www.starkregenalarm.de/
Das Starkregen Frühalarmsystem erkennt lokale und kleinräumige Starkregen in Ihrere Kommune. Durch eine frühzeitige Alarmierung von Bürgern, Einsatzkräften und Verwaltung können Schäden verhindert und im Extremfall Leben gerettet werden.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier