Weiterbildung/Fernstudium Integrierte Mediation

Das Fernstudium integrierte Mediation ist ein Weiterbildungsangebot der Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld in Kooperation mit der ZFH in Koblenz und dem Verein integrierte Mediation e.V. mit verschiedenen Zertifizierungsmöglichkeiten.

Integrierte Mediation - die Kompetenz im Umgang mit Konflikten

Konflikte finden im öffentlichen aber auch im privaten Kreis eine immer größere Bedeutung. In der öffentlichen Wahrnehmung treiben polarisierende Meinungsbilder immer größer Keile in die Gesellschaft und trotz immer größerer Vielfalt der Social Media Angebote, lebt der Mensch doch verstärkt in seiner eigenen „Meinungs-Bubble“. Einen Konflikt zu lösen, scheint immer schwieriger zu werden. Die Praxis wird zunehmend gefordert, einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu ermöglichen.

Die wissenschaftsbasierte Mediation im Verständnis der integrieten Mediation liefert eine Lösung dafür. So stellt diese eine umfassende Kompetenz zur Verfügung, die eine Konfliktbewältigung im privaten Alltag, im Berufsleben und vor allem bei der professionellen Tätigkeit als Mediator ermöglicht. Sie versteht sich als ein Qualitätsmerkmal der Mediation, welche selber als ein Verfahren definiert ist, das den Weg in eine konstruktive Konfliktlösung öffnet. Alle beteiligten Streitparteien
können als Gewinner aus dem Konflikt hervorgehen. Neben dem selbstständigen, außergerichtlichen
Verfahren vor einem neutralen, nicht entscheidungsbefugten Dritten stellt die Mediation, zumindest im Verständnis dieser Ausbildung, eine Kompetenz zur Verfügung, die auch in konventionellen Konfliktbeilegungsverfahren und in alltäglichen Auseinandersetzungen von unschätzbarem Wert ist. Die integrierte Mediation stellt das gesamte Verfahren auf wissenschafltiche Füße. Mit Hilfe der Weiterbildung erlernen sie ein mächtiges Werkzeug, welches sie auf jeden Sachverhalt individuell anwenden können.

Integrierte Mediation - das Weiterbildungsangebot

Die vorliegende Weiterbildung bietet die Möglichkeit über drei Semester mit je 4 Modulen, einzelne, aufeinander aufbauende, Zertifikate zu erlangen.

Genauere Hinweise zu den Inhalten und dem Aufbau der Module und Semester sowie den möglichen Zertifikaten finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners integrierte Mediation e.V.

integrierte-mediation.de

Hinweise zu den Kosten und Termine finden Sie auf der Seite unseres Kooperationspartners der zfh in Koblenz

https://www.zfh.de/

Folgender Artikel beinhaltet auch noch ein paar interessante Informationen:

integrierte-mediation.de/hochschulausbildung-aktuell/

Für Mitarbeiter der Hochschule Trier gibt es die Möglichkeit eines Rabattes in Höhe von 20%. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Ansprechpartner für die integrierte Mediation (siehe rechts)

Präsenztermine am Umwelt-Campus Birkenfeld im Sommersemester 2025

Termine 1. WS 2025-2026

  1. 31.10.2025 bis 02.11.2025
  2. 02.01.2026 bis 04.01.2026
  3. 06.02.2026 bis 08.02.2026
  4. 27.02.2026 bis 01.03.2026

 

Termine 2. WS 2025-2026

  1. 05.12.2025 bis 07.12.2025  (Mediation in Familienangelegenheiten) 
  2. 23.01.2026 bis 25.01.2026 (Mediation in Wirtschaftsangelegenheiten)
  3. 20.02.2026 bis 22.02.2026 (Verfahrensunabhängige Verwendung der Mediation)
  4. 20.03.2026 bis 22.03.2026 (Mediation in Unternehmen und Gruppen)

 

Termine 3. WS 2025-2026

 

  1. 05.12.2025 bis 07.12.25  Frau Zielinski-Bülte (Medizin und Mediation)
  2. 23.01.2026 bis 25.01.26  Herr Kempf (Psychologische Schwerpunkte der Mediation)
  3. 06.02.2026 bis 08.02.26  Herr Guerra (Interkulturelle Mediation)
  4. 27.02.2026 bis 01.03.26  Herr Zarges (Schadensmediation)

Aktuelle Onlinetermine für Interessierte und Unentschlossene

Es gib aktuell drei Termine für Infoabende:

(je 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr)

1.) 12.05.2025

https://wiki-to-yes.org/article1235-Aus-und-Weiterbildungen-in-Mediation

https://integrierte-mediation.de/event/infotermin-zur-ausbildung-9/

2.) 25.06.2026

https://integrierte-mediation.de/event/infotermin-zur-ausbildung-10/

3.) 11.08.2026

 

Zoom-Link zu allen drei Veranstaltungen

Zoom-Link zur Veranstaltung

Bitte treten Sie dem Zoom-Meeting mit folgender Kennung bei:
Meeting-ID:  851 7496 1610
Kenncode:  625847

 

 

Auf einen Blick

Abschluss
verschiedene Zertifizierungsmöglichkeiten

Studienbeginn
jedes Semester

Ausbildungsdauer
bis zu 3 Semester

Zulassungsbeschränkung (N.C.)
nein

Studienort
Umwelt-Campus Birkenfeld

Teilnahmegebühren
pro Modul 500 Euro
pro Semester 1950 Euro

Weitere Informationen
www.zfh.de
https://integrierte-mediation.de
https://wiki-to-yes.org/Mediation

Anmeldung

https://www.zfh.de/studium/hochschule-trier/integrierte-mediation-zertifikat-173/ (komplette Weiterbildung)

https://www.zfh.de/studium/hochschule-trier/fach-und-weiterbildung-fuer-mediatorinnen-und-mediatoren-172/ (einzelne Module)

Peter Knebel
Peter Knebel
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik

Aufgabengebiete

Ansprechpartner integrierte Mediation

Kontakt

+49 6782 17-1926

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9915 | Raum 13

Sprechzeiten

Di 09.00 bis Do 16.00 Uhr
back-to-top nach oben