Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und künstliche Intelligenz zeichnet sich durch eine ausgeprägte Interdisziplinarität aus. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist der Bereich der Informatik, über den in der Öffentlichkeit aktuell am meisten diskutiert wird. Sie findet sich bereits in vielen Anwendungen, die wir im Alltag einsetzen. Beispiele hierfür sind Suchmaschinen, Sprachübersetzer, Empfehlungsdienste und Chatbots. Zudem ist KI eine Schlüsseltechnologie für die Automatisierung von Prozessen in Unternehmen, für die Gestaltung von innovativen Produkten aber auch für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und für eine nachhaltige Entwicklung. Beim praxisintegrierten Studium findet die Wissensvermittlung sowohl am Lernort Hochschule als auch im Unternehmen statt. Dies garantiert, dass bereits während des Studiums umfangreiche praktische Kenntnisse erworben werden. Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
Informatikstudiengänge in den Spitzengruppen Stand der Bewertung: 05/2024
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit
7 Semester (210 ECTS)
Zulassungsbeschränkung (N.C.)
nein
Studienort
Umwelt-Campus Birkenfeld | Fachrichtung Informatik
Internationalität
Auslandssemester (freiwillig)
Studiengebühren
keine (nur normale Semesterbeiträge)
Der forschungs- und praxisnahe Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz beinhaltet Veranstaltungen zur Mathematik, zur Informatik (Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen, technische Informatik, verteilte Systeme und Webprogrammierung) und zur Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung (Einführung in die Künstliche Intelligenz, Robotik, Internet of Things). Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten.
In der Vertiefungsrichtung Anwendungen der Künstlichen Intelligenz werden in Veranstaltungen das grundlegende Wissen für maschinelle Lernverfahren (Grundlagen der Datenanalyse) und Anwendungswissen für den Einsatz der KI für eine nachhaltige Entwicklung (Energieinformatik, Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformatik) vermittelt. Über mehrere Wahlveranstaltungen (z.B. über Netztechnologie und Elektromobilität, Solar Energy, Cyber Physical Systems) wird dieses Wissen erweitert.
In der Vertiefungsrichtung Mechatronische Systeme wird ingenieurswissenschaftliches Grundlagenwissen für die Entwicklung technischer Systeme vermittelt, die sich durch eine enge Verknüpfung mechanischer, elektronischer und datenverarbeitender Komponenten auszeichnen (z.B. Angewandte Elektrotechnik, Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente). Über mehrere Wahlveranstaltungen (z.B. Computer Aided Design, Werkzeugmaschinen und Grundlagen CAM) wird dieses Anwendungswissen erweitert.
Die Weiterentwicklung von Softskills, wie Kommunikations- und Präsentationstechniken und Teamfähigkeit und die Vertiefung der englischen Sprache runden das Studium ab.
Das Studium der Angewandten Informatik gliedert sich in drei Bereiche: Informatik Grundlagen (z.B. Programmierung), spezifische Fächer des Schwerpunktes künstliche Intelligenz (z.B. Wahlpflichtmodule der KI wie „Cyber-Physical-Systems“) bzw. des Schwerpunktes mechatronische Systeme (z.B. „Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente“) und studiengangübergreifende Fächer (z.B. Englisch).
Ein Praxissemester im Kooperationsunternehmen Unternehmen findet im 5. Semester statt. Hier können Studierende weitere persönliche Schwerpunkte setzen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Das siebte Semester ist der Bachelorarbeit und individuell ausgesuchten Projekten und Wahlpflichtfächern vorbehalten.
In der Summe wird während des Studiums ein Jahr an dem Lernort Unternehmen absolviert.
Die 9-wöchige Abschlussarbeit in einem Unternehmen schließt das Studium mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Hier finden Sie den Katalog der Bachelor-Wahlpflichtmodule.
Hier finden Sie den Katalog der Bachelor-Wahlpflichtmodule.
Absolventen des Bachelor-Studiengangs der Angewandten Informatik und Künstlichen Intelligenz stehen viele Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten offen. Politik und Wirtschaft sehen die Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge als Schlüsseltechnologien, die für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Bedeutung hat. Mit der Entwicklung dieser neuen Technologien und immer größer werdender Datenmengen brauchen Unternehmen auch zunehmend Spezialisten, die nicht nur über grundlegendes IT-Know-how verfügen. Für die Entwicklung von Automatisierungs- und Kommunikationssystemen für komplexe technische Aufgabenstellungen werden Kenntnisse in KI, Robotik, Embedded Systems und Sensorik benötigt.
Spannende berufliche Möglichkeiten bieten die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Energietechnik, die Umwelttechnik, die Automatisierungstechnik, die Informations- und Kommunikationstechnik, die Mess- und Regelungstechnik oder die Verkehrstechnik. Tätigkeitsfelder unserer Absolventen liegen in der Softwareentwicklung, aber auch in der IT-Administration, der IT-Beratung oder dem IT- Projektmanagement. Neben einer angestellten Tätigkeit in einem Unternehmen bieten sich auch Karrierechancen in freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeiten.
Primäres Ziel und Leitmotiv des Studiengangs „Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz“ ist ein wissenschaftlich fundiertes, anwendungsorientiertes Studium, das die Studierenden sowohl für den direkten Einstieg ins Berufsleben als auch für weiterführende Masterstudiengänge qualifiziert und dabei das aktuelle Thema der Künstlichen Intelligenz einschließlich Aspekten von Auswirkungen dieser neuen Technologien stärker adressiert.
Im Sinne einer „Outcome-Orientierung“ wird dieses Ausbildungsziel wesentlich durch die Beschreibung derjenigen Kompetenzen geprägt, die Studierende in ihrer Berufstätigkeit oder für weiterführende Studien benötigen (vgl. u. a. Gesellschaft für Informatik, Empfehlungen für Bachelor- und Masterprogramme im Studienfach Informatik an Hochschulen):
Die Studierenden haben somit die Fähigkeit entwickelt, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse in einem multidisziplinären Umfeld fachbezogen anzuwenden. Dazu wird die Ausbildung der Studierenden in den Kernbereichen durch eine von zwei Vertiefungsrichtungen komplettiert:
In der Vertiefungsrichtung "Anwendungen der Künstlichen Intelligenz" werden die Studierenden gezielt auf praxisrelevante Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz in den Ingenieurs- und anderen Anwendungswissenschaften vorbereitet. Die Studierenden kennen die Grundlagen der Datenanalyse und beherrschen den Einsatz einer geeigneten Statistiksoftware. Die Studierenden können Methoden der künstlichen Intelligenz anwenden, haben weiterführende Kenntnisse vom Aufbau moderner Energiesysteme erlangt und wissen welche direkten und indirekten Auswirkungen Informationstechnik auf Umwelt und Gesellschaft hat. Sie haben zudem weitere Kenntnisse in Methoden der künstlichen Intelligenz sowie in weiteren Anwendungswissenschaften erlangt.
In der Vertiefungsrichtung "Mechatronische Systeme" haben die Studierende Kenntnisse über Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente und auch der Mess- und Regelungstechnik erlangt. Sie verstehen die Inhalte des interdisziplinären Wissensgebiets der Regelungstechnik und sind in der Lage, diese Methoden zur erfolgreichen Planung und Auslegung von Regelkreisen zu nutzen. In der Angewandten Elektrotechnik kennen sie die Grundlagen und sind in der Lage elektrotechnische Methoden anzuwenden und zu übertragen. Die Studierenden erlangen grundlegende und weiterführende Kenntnisse Die Studierenden erlangen darüber hinaus Kenntnisse in weiteren Feldern des Maschinenbaus und der Ingenieurwissenschaften und sind in der Lage, deren einschlägige Methoden und Verfahren zu verstehen, anzuwenden und zu übertragen.
Der praxisintegrierte Studiengang integriert Praxisphasen bei Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Verwaltung oder dem gemeinnützigen Bereich. Die Absolvent:innen erhalten durch dieses Studienmodell zusätzliche, direkt aus der Praxis stammende Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in die Lage versetzen, ohne die sonst notwendige Einarbeitungszeit das im Studium erworbene Wissen anzuwenden.
Den Studierenden wird neben dem Berufseinstieg die Möglichkeit gegeben, je nach Neigung und Qualifikation im Anschluss an das Bachelor-Studium ein Vertiefungsstudium mit entsprechend höherem Niveau bis hin zum Master zu absolvieren. Am Umwelt-Campus Birkenfeld können die folgenden Master-Studiengänge im Anschluss an einen erfolgreichen Abschluss studiert werden:
Der Weg zum praxisintegrierten Studium
Die Fristen zu Bewerbung und Einschreibung finden Sie hier.
Auf unserer Webseite können Sie eine Liste mit Unternehmen finden, mit denen die Hochschule einen Kooperationsvertrag geschlossen hat.
Neben den hier aufgelisteten Unternehmen, mit denen bereits ein Kooperationsvertrag geschlossen ist, besteht die Möglichkeit ihr Wunschunternehmen als Kooperationspartner vorzuschlagen.
Wenden Sie sich einfach an uns, wir helfen bei der Vermittlung!
Ansprechpartnerin:
Frau Kerstin Schneider
Carl-Benz-Straße 9
55473 Idar-Oberstein
Kontakt: k.schneider(at)kentix.de
Webseite: www.kentix.de
Ansprechpartnerin:
Franziska Eckfelder
Referentin Individuelle Entwicklung
Leipziger Str. 8
66606 St. Wendel
Kontakt: duales-studium(at)globus.net
Webseite: www.globus.de
Ansprechpartner:
Sascha Hemm
Hochwaldstraße 22
54497 Morbach
Kontakt: sascha.hemm(at)papier-mettler.com
Webseite: www.papier-mettler.com
Ansprechpartner:
Herr Ehrlich
Obertor 29
55590 Meisenheim
Kontakt: bewerbung(at)bito.com
Website: www.bito.com
Ansprechpartnerin:
Natalja Schmidt
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein
Kontakt: bewerbung(at)iconag.com
Website: https://www.iconag.com/
Unsere Studierenden standen einmal vor den gleichen Herausforderungen wie Sie. Sie möchten lieber auf deren Erfahrungen zurückgreifen und Ihre Fragen direkt an Studierende stellen? Kein Problem, schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier