Das Projekt „Public Private Broker für eine sichere KI-unterstützte Verwaltung in Kommunen“ (P2Broker) zielt darauf ab, eine datenschutzkonforme Plattform zu entwickeln, die cyber-physische Verträge nutzt, um die Kommunikation zwischen Bürgern und Stadtverwaltung zu verbessern. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Integration eines KI-Chatbots, der Bürgerfragen direkt beantwortet und passende Beratungen anbietet. Diese Verträge sind DSGVO-konform, werden datensicher übertragen und erleichtern die Abwicklung von Verwaltungsprozessen erheblich.
Ein erstes Anwendungsbeispiel für die Plattform ist die Sperrmüllentsorgung. Hierbei erfasst das System die Bedürfnisse der Bürger und steuert die Interaktionen mit der Verwaltung, was den Prozess sowohl für die Bürger als auch für die Stadt vereinfachen soll. Der KI-Chatbot spielt eine zentrale Rolle, indem er als Ansprechpartner für die Bürger dient und ihnen hilft, ihre Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten.
Die Ergebnisse des Projekts sollen weit über diesen Anwendungsfall hinaus genutzt und auf andere Verwaltungsdienstleistungen übertragen werden können. Dies macht die Lösung vielseitig und anpassungsfähig an die unterschiedlichen Bedürfnisse einer modernen Stadtverwaltung.
Am Ende der Projektlaufzeit wird die Plattform als Pilotanwendung getestet, anhand des Nutzerfeedbacks optimiert und Open Source zur Verfügung gestellt. Durch den iterativen Prozess soll sichergestellt werden, dass die Lösung den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entspricht und in der Praxis effektiv genutzt werden kann.
Mit der Entwicklung dieser sicheren und vielseitig einsetzbaren Lösung trägt das Projekt maßgeblich zur Digitalisierung der Verwaltung bei. Es unterstützt die digitale Abwicklung von Dienstleistungen und Amtsgeschäften und stärkt somit den Digitalstandort Deutschland. Ziel ist es, den Bürgern den Zugang zu digitalen Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern und die Effizienz der Stadtverwaltungen zu erhöhen.
Konsortium | Hochschule Trier – Umwelt Campus Birkenfeld, Stadt Aachen, Universität zu Köln, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen |
Laufzeit | Mai 2024 - April 2027 |
Gefördert durch | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Fördersumme | 1,89 Mio. €; Anteil der Hochschule Trier: 680.555 € |
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier