Waste-Value Wertschöpfungsketten in der Peripherie urbaner Regionen

Die rasche Urbanisierung ehemaliger Dörfer führt oft zu einer unerwarteten Reihe von Problemen: Mangel an Freiflächen, längere Pendlerzeiten, illegale Mülldeponien - all dies führt zu einer Verschlechterung der Lebensqualität in diesen Gebieten.

Auf der Suche nach kurzfristigen wirtschaftlichen Vorteilen neigen die Entscheidungsträger dazu, den industriellen Weg zu bevorzugen und den Anteil der Landwirtschaft an der lokalen Wirtschaft zu verringern. Die landwirtschaftlichen Gebiete bieten jedoch langfristige monetäre, ökologische und soziale Vorteile, die nicht übersehen werden sollten.

Die Stadt Zhaoquanying ist eines der Beispiele für sich rasch entwickelnde ehemalige Dörfer in China. Da sie an der Peripherie von Peking liegt, kann sie dem erfolgreichen deutschen Beispiel der Null-Emissions-Dörfer folgen, die als bedeutende Lieferanten erneuerbarer Energie für die städtischen Gebiete dienen.

Die Transformation des bestehenden Abfallmanagementsystems ist das Schlüsselkonzept von PERIVAL. Die Umsetzung dieses Konzepts wird zu einer enormen Verringerung der Treibhausgasemissionen führen, die Widerstandsfähigkeit des städtischen Ökosystems erhöhen und neue Wertschöpfungsketten und Beschäftigungsbereiche schaffen. Darüber hinaus leistet PERIVAL einen Beitrag zu der neu veröffentlichten Politik zur Klassifizierung von Siedlungsabfällen in der VR China.

Organische Abfälle aus der Landwirtschaft haben ein enormes Potenzial für die Biogaserzeugung, wobei als zusätzliches Nebenprodukt ein Dünger anfällt. Die Anerkennung des Wertes hinter dem, was früher als Abfall galt, ist ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Landnutzungsänderung und die getrennte Abfallsammlung werden während des Projekts in Zhaoquanying getestet, um den regionalen Mehrwert zu demonstrieren und zu beweisen, dass es eine machbare finanzielle Entscheidung ist, grün zu werden.

PERIVAL wird erfolgreiche Beispiele für die Schließung der Kreisläufe veranschaulichen: die Wiederverwendung von Kunststoffen in der Kunststoffindustrie und die Umwandlung von Bioabfällen in Biogas und Dünger. Zu diesem Zweck werden Forschungsarbeiten durchgeführt, um die optimale Struktur des Abfallsammel- und Sortiersystems zu ermitteln.

Abgesehen von den oben genannten wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen hebt PERIVAL den sozialen Wert der vorgeschlagenen Aktivitäten hervor, der durch das während der Projektlaufzeit generierte Wissen gemessen wird. Dieses Wissen wird die solide Grundlage für weitere Forschungsaktivitäten und Ausbildung in Schulen und Gemeinden bilden.

Gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeichen 01LE1802A
Projektlaufzeit Februar 2019 - Dezember 2020
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard
Fördersumme UCB 371.610,05 €
Ziel Etablierung von Wertschöpfungsketten in der Peripherie Urbaner Regionen
Hauptpartner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kooperationspartner Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Prof. Dr. mont Michael Nelles; Municipality China Zhaoquanying Town - Beijing (Shunyi District)
Assoziierte Partner Sichuan University, Chengdu; Enviromental Science and Engineering Department, College of Architecture and Environment
Prof. Dr. Susanne Hartard
Prof. Dr. Susanne Hartard, Dipl.-Ing.
Professorin FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltwirtschaft

Kontakt

+49 6782 17-1322
+49 6782 17-1284

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9912 | Raum 8

Sprechzeiten

Mittwochs 11:00-12:00 und Online nach Vereinbarung
back-to-top nach oben