Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier gründet Forschungsnetzwerk "Gesellschaft für Recht und Ethik in der…
Nach der CO2-Ampel im Klassenzimmer jetzt Starkregenereignisse in der Region: Schülerinnen und Schüler im Landkreis St. Wendel nutzen digitale…
Beitrag zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Sendung "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" vom 17.01.2022 (ab Min. 11:45).
Ab Min. 14:20 spricht…
Im Rahmen der Reihe "Nachhaltigkeit in der Kultur im Südwesten" wurde Prof. Dr. Klaus Helling als Nachhaltigkeitsbeauftragter und Katharina Kuhn aus…
Um für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien zu begeistern, richtet das Netzwerk #StudyGreenEnergy am 27. Januar eine digitale Infoveranstaltung…
Sechs zentrale Handlungsfelder der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie sind die Aufhänger für die sechs Episoden des Podcasts "SDG Cast".
Während ihrer Arbeit an der Talsperre haben Biologen der Hochschule Trier, vom Umwelt-Campus Birkenfeld kürzlich einen seltenen Fund gemacht: Die…
Der Umwelt-Campus beschenkt sich zum 25-jährigen Jubiläum mit großartiger Platzierung.
Auch in diesem Jahr konnte sich der Umwelt-Campus Birkenfeld…
Im Modellprojekt Traun-PARTNER erarbeiten Wissenschaftler*innen am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier gemeinsam mit der Verbandsgemeinde…
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt will das Land Rheinland-Pfalz zum führenden Standort für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge machen. Dazu ruft…
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier