Nachhaltige Fertigung durch Pellet-3D-Druck: Ressourcenschonung in der additiven Produktion.

In dieser Arbeit untersuchen wir, wie der Granulatdirektdruck mittels Schneckenextruder die Kreislaufwirtschaft in der additiven Fertigung durch den Einsatz eines Pellet-3D-Druckers verbessern kann.

Durch den direkten Einsatz von Kunststoffrezyklaten aus unserem Labor ohne vorherige Filamentherstellung lassen sich die zerkleinerten Druckabfälle ressourcen- und energieeffizient in der Fused Granular Fabrication einsetzen - ein wichtiger Schritt für nachhaltigere Produktionsprozesse.

Auf Basis dieses Nachhaltigkeitsaspekts und der Wiederverwendung von Kunststoffabfällen für die additive Fertigung konnte im Projekt Pellet-3D, eines von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt im Förderprogramm CZS Prototypen zum Thema energie- und ressourceneffiziente additive Fertigung mit Recyclingkunststoffen, der Prototyp eines Granulatdruckers weiter verbessert werden.

Zu Ende der Projektlaufzeit konnte die Nutzung von bis zu 40% Recyclinganteil unter Zumischung von Neumaterial ohne sichtbaren Bauteilbeeinträchtigungen erzielt werden.

Autoren: Bruno Gallace, Michael Blug, Adrian Huwer, Michael Mattern & Prof. Michael Wahl

Zur Publikation: https://doi.org/10.30844/I4SD.24.1.14

Wir freuen uns darauf, weitere Forschungsergebnisse zu teilen. 

back-to-top nach oben