Projekt des Monats

Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Landkreis Neunkirchen

Team Land(auf)schwung v. l. n. r. Christian Koch, Ina Klein, Landrat Sören Meng, Thomas Thiel, Matthias Schmidt

– Die Regionale Entwicklungsagentur (REA) –

Die Modellregion Neunkirchen wurde am 08. Juli 2015 durch das fachlich zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als eine Modellregion im Modellvorhaben Land(auf)Schwung (nachfolgend LAS) ausgewählt. In der darauffolgenden Umsetzungsphase des Modellvorhabens hat der Landkreis die gemäß seines Bewerbungskonzeptes definierten Schwerpunktthemen und Zielstellungen in Umsetzung gebracht. Als zuständiger Abwicklungspartner wurde durch den Landkreis zur Umsetzung des Modellvorhabens die Vergabe der Leistung einer Regionalen Entwicklungsagentur bis zum 31.03.2020, an das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), vergeben.

Die Kernaufgabe der REA lag in der Unterstützung der Regionalen Partnerschaft (Entscheidungsgremium und Regionalrat) der Modellregion Neunkirchen:

  • Unterstützung bei der Umsetzung des bestätigten regionalen Zukunftskonzeptes;
  • Bündelung und Koordinierung des ländlichen Entwicklungsprozesses in der Modellregion Neunkirchen sowie der dort aktiven regionalen Akteure;
  • Abstimmung zu bestehenden Entwicklungsinitiativen im Modellgebiet sowie Eruierung weiterer Förderoptionen.

Die REA unterstützte die Regionale Partnerschaft bei der Prozessorganisation und Projektauswahl, begleitete Projektinteressen bzw. Projektträger, war Bindeglied zwischen den regionalen Akteuren, dem Abwicklungspartner und der Regionalen Partnerschaft und überwachte die Umsetzung des regionalen Zukunftskonzeptes im Modellzeitraum. Damit übernahm die REA die inhaltliche Entwicklungsarbeit im Rahmen des Modellvorhabens. Diese umfasste u. a. Projekte zu initiieren, Projektentwicklung zu unterstützen, Projektträger beraten und begleiten, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit organisieren und umsetzen, regionale Akteure und relevante Verwaltungsinstitutionen zu vernetzen. Die Zusammenarbeit zwischen den genannten Akteuren erforderte gute Kommunikationsstrukturen, die Einrichtung einer Geschäftsstelle vor Ort war in diesem Zusammenhang unabdingbar. Des Weiteren gehörte zur Aufgabe der REA die Eruierung und Ausgestaltung von Möglichkeiten der Drittmittelakquise.

In der laufenden Projektzeit konnten insgesamt 22 Projekte mit einem Fördervolumen in Höhe von 2,8 Mio. € gefördert werden. Die zukunftsfähige Entwicklung der Region stand bei der Themenwahl immer im Fokus.

Nachfolgend sind die Schwerpunkte nochmals aufgeführt:

  • Leben, Wohnen, Arbeiten in der Vitalregion Neunkirchen
  1. Aktive und selbstbestimmte Förderung von Gesundheit und Lebensenergie durch die Etablierung eines neuen und demografisch bedarfsgerechten Gesundheitsmarktes;
  2. Vernetzung und Stärkung regionaler Unternehmen durch Erschließung neuer Absatzmärkte zur Erhöhung der Lebensqualität in der Bevölkerung;
  3. Überregionale Gewinnung, Integration und Bindung von Menschen an den Landkreis Neunkirchen zur Minderung der demografisch bedingten Schrumpfungsprozesse.
  • Aufbau von Wertschöpfungsnetzwerken durch die Aktivierung regionaler Ressourcen und unternehmerischer Menschen im Landkreis Neunkirchen
  1. Wertschöpfung, Kaufkraft und Teilhabe durch Finanzierung regionaler Investitionen mit Bürgerkapital;
  2. Ausbau einer nachhaltigen, sozialen und technischen Infrastruktur durch Investition in regionale Potenziale;
  3. Steigerung regionaler Wertschöpfung durch Schließung von Ressourcenkreisläufen und Aufwertung von Sekundärrohstoffen.

Die thematischen Schwerpunkte haben dazu beigetragen den einzelnen Problembereichen im Landkreis entgegenzuwirken. Zudem dienten die Schwerpunkte immer auch als Orientierung bei der Projektplanung, beim Netzwerkaufbau und der nachfolgenden Verstetigung. Somit konnte jedes Projekt einen oder sogar beide Schwerpunkte abdecken.

Das Projekt wurde von 2016 bis 2019 im Rahmen des bundesweiten Modellvorhabens „Land(auf)Schwung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Betreut wurde das Vorhaben seither durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS).

 

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne den Online-Auftritt der REA: www.aufschwung-nk.de.
Zusätzlich können Sie sich auch die Videodokumentation des gesamtem Modellvorhabens anschauen.

 

 

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Upcycling Zentrum Landkreis Neunkirchen
Produkte des Upcycling Zentrums
Impressionen Zukunftswerkstatt Regionalmanagement
Impressionen Zukunftswerkstatt Regionalmanagement
Impressionen Zukunftswerkstatt Regionalmanagement
Team Regionale Entwicklungsagentur Christian Koch & Ina Klein

Quellen und Bildrechte: IfaS & Zukunftsbüro joyvision
Videodokumentation: Sektor Film (Luigi Comito)

back-to-top nach oben