Herausforderung Digitalisierung, IoT und KI

Das Internet der Dinge und des Denkens (IoT2) erhöht die Resilienz der Gesellschaft und macht Spaß. Ob Pandemie, Hochwasserereignisse, Erneuerbare Energie, Fachkräftemangel, Digitalisierung an Schulen - überall hilft MINT mit innovativen Lösungen. Sei es CO2-Ampel, Pegelmessung oder schaltbare Steckdosen - IoT verbindet die MINT-Fächer. Und das Tolle: Alle Ideen lassen sich auch von Schüler:innen, Studierenden, oder interessierten Bürgern ganz einfach selbst umsetzen. Mehr dazu im Interview.

MINT macht Mut ist deshalb das Motto unserer Initative am Umwelt-Campus. Das dazugehörige Buch vermittelt alles Wissenswerte und zeigt, wie moderner MINT Unterricht die SuS in die Lage versetzt, die eigene Zukunft selbstwirksam zu gestalten.

Ein Schnelleinstieg zur IoT2-Klimawerkstatt für Studierende und Maker findet sich unter "Mach mit".

Die Lernstrecke für Schüler:innen der Informatik-Profilschulen in RLP ist unter "Schule" zu finden.

Weitere Informationen in den Downloads unten.

News

EMPA: Die integrale CO2-Dosis bestimmt das Infektionsrisiko - der Selbstbauer erweitert seine Ampel

Weiterlesen

Grün, Gelb, Corona

Die Süddeutsche Zeitung testet CO2 Ampel im Feld und berichtet über unsere Erfahrungen aus der Praxis

Weiterlesen

Internet of Things (IoT) - deine verrückte Idee wird Wirklichkeit….

Weiterlesen
CO2-Ampel "The Länd"-Edition

Maker Faire in Sindelfingen

unter anderem mit einem Workshop zur CO2-Ampel

Weiterlesen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer
Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 171223

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9917 | Raum 30

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-mail, aktuell nur virtuell (BigBlueButton) oder telefonisch
Prof. Dr.-Ing. Guido Dartmann
Prof. Dr.-Ing. Guido Dartmann
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1727

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 110
back-to-top nach oben