Aktuelles aus der Bibliothek

Einschränkungen durch Systemumstellung

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek,

seit Januar 2024 sind die Bibliotheken der Hochschule Trier Teil eines Projekts zur Umstellung der Softwaresysteme, welches bundeslandübergreifend gemeinsam mit weiteren Bibliotheken vorbereitet und durchgeführt wird. Dabei sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, die tief in alle Arbeitsbereiche eingreifen.

Zeitgleich findet ein Zusammenführen der bisher unterschiedlichen Bibliothekssysteme der Standorte der Hochschule Trier statt, wobei neue Workflows getestet und installiert sowie neue einheitliche Regelungen für alle Standorte fixiert werden.

Nach der erfolgreichen Implementierung des neuen Systems stehen für Sie als Nutzer*innen modernste Recherchemöglichkeiten und -oberflächen zur Verfügung. Damit stellen wir das Serviceangebot der Bibliotheken der Hochschule zukunftssicher auf und ermöglichen effizientere Abläufe, sowohl für die Nutzer*innen, als auch für das Bibliothekspersonal.

Bislang konnten die Maßnahmen, trotz erheblicher Bindung der Personalressourcen, ohne Einschränkung unserer Serviceleistungen umgesetzt werden. Das ändert sich nun: In der Zeit des Übergangs werden über einige Wochen hinweg Angebote und Funktionalitäten nicht zur Verfügung stehen.

Was bedeutet das für Sie?

  • Ab 15.07.2024: Sie erhalten für Medien aus unserem Bestand Leihfristen, die bis mindestens in den November hineinreichen.
  • 30.08. bis 04.10.2024: Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung und Vormerkung sind nicht möglich. Dies ist leider unvermeidbar, da vor Inbetriebnahme des neuen Systems die bestehenden Daten für einen Datenabzug „eingefroren“ werden müssen, um sie dann übertragen zu können.
  • 02.10. bis 04.10.2024: Die Bibliothek bleibt geschlossen, da in dieser Zeit umfangreiche Tests des neuen Systems durchgeführt werden müssen, um einen möglichst reibungslosen Start in den Echtbetrieb möglich zu machen.

Was durchgehend für Sie möglich bleibt:

  • Literatursuche im Online-Katalog und über das Discoverysystem DISCO,
  • Zugriff auf elektronische Ressourcen (E-Books, E-Journals und Datenbanken),
  • Bestellung von Fernleihen über die DigiBib,
  • Nutzung von Arbeitsplätzen und unserer Bestände vor Ort während der Öffnungszeiten (außer vom 02. bis 04.10.2024).

Wir bitten Sie um Verständnis für die eingeschränkten Serviceleistungen und -zeiten!
Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich jederzeit gern an uns.

Beste Grüße
Ihre UCBib

Ab sofort: Zugriff auf Datenbank ScienceDirect

Dank der DEAL-Vereinbarung, die die Hochschule Trier mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier geschlossen hat, besitzen alle Hochschulangehörigen ab sofort Zugriff auf nahezu den gesamten Zeitschriftenbestand von ScienceDirect.

  • Ausrichtung: multidisziplinär (Natur- und Ingenieurwissenschaften, Lebens- und Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften)
  • Typ: Volltextdatenbank, insbesondere Fachzeitschriftenaufsätze
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN

Die DEAL-Vereinbarung erlaubt es den Angehörigen der Hochschule darüber hinaus, zu vergünstigten Bedingungen in Elsevier-Zeitschriften Aufsätze im Open Access zu veröffentlichen.

Links: Science Direct | DEAL (Infoseite Open Access)

beck-online: Nutzung von zu Hause aus

Für die Nutzung von beck-online von zu Hause aus ist es erforderlich, dass Sie einmalig in Ihrem persönlichen Account bei beck-online die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Dieser Schritt ist nur von einem Campus-Rechner aus möglich. Nach der Einrichtung haben Sie dann auch von zu Hause aus Zugriff, unabhängig von einer VPN-Verbindung. Eine detaillierte Anleitung finden Sie auf der Seite von beck-online (Link s. u.).

Bitte beachten Sie, dass die von der Hochschule empfohlene Authentifizierungs-App  - privacyIDEA Authenticator für Android und iOS - ebenfalls bei beck-online funktioniert. Sie müssen keine weitere App installieren.
 
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Link: Anleitung (beck-online)

Services während Umstellung

Webredaktion Bibliothek

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

webredbib[at]umwelt-campus.de

back-to-top nach oben