Hochschule Trier

Online-Seminar: Ethik und Recht im Forschungsdatenmanagement

Ethik & Recht im FDM

Ethische und rechtliche Grundlagen sind essenziell für Wissenschaft und Forschung. Dies gilt auch für den Umgang mit Forschungsdaten, denen eine zunehmende Relevanz im Rahmen des digitalen Wandels der Wissenschaft zukommt. Forschungsdaten müssen nicht nur ethisch verantwortungsvoll, sondern auch rechtlich konform erhoben, analysiert, publiziert und archiviert werden. Nur so werden sie den hohen Standards guter wissenschaftlicher Praxis gerecht  und können zukünftig wiederverwendet werden. Ein qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement unterstützt Forschende dabei, diese Anforderungen effizient und zuverlässig für ihre individuellen Daten zu erfüllen.

Das Online-Seminar gibt einen Einblick in Fragen zum ethischen Clearing, zu Anforderungen des Datenschutzes und zur informierten Einwilligung. Zur Aufbereitung erhobener Daten erhalten Sie einen Überblick über Tools und Ressourcen zu Anonymisierung und Pseudonymisierung. Anschließend lernen Sie Grundlagen zur Einschätzung der Urheber- und Leistungsschutzrechte in der Wissenschaft kennen. Darüber hinaus besprechen wir geltende Nutzungsrechte von Werken und Daten und stellen Ihnen geeignete Lizenzen für die Veröffentlichung vor. Daran schließen Einblicke in die Relevanz von Open Access für die Forschung an. Sie lernen Voraussetzungen, Rechte und Wege zur Erst- und Zweitveröffentlichung ihrer Werke sowie zur Archivierung und Publikation der Daten kennen.

Zur Anmeldung

back-to-top nach oben