Umweltpolitik unter der Trump-Administration: Wie geht es weiter?
Die neue Trump-Administration bedroht die Grundlage der Klimagesetze der Vereinigten Staaten, indem sie versucht, die Beschränkungen für die Luft- und Wasserverschmutzung zu lockern und das Mandat der Umweltschutzbehörde für Maßnahmen gegen den Klimawandel im Rahmen des Clean Air Act aufzugeben.
Darüber hinaus hat Präsident Trump erneut versprochen, sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurückzuziehen.
Wie sieht die Zukunft der Umweltpolitik unter der Trump-Administration aus und wie werden sich staatliche und zivilgesellschaftliche Gruppen für den Klimaschutz einsetzen?
In diesem englischsprachigen Gastvortrag, der in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz stattfindet, geht Dr. Sarah Surak (Salisbury University, USA) auf die Zukunft der Umweltpolitik in den Vereinigten Staaten ein. Ihr Vortrag konzentriert sich auf die Rolle des Präsidenten bei der Festlegung von Umweltprioritäten und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die nationale und internationale Politik. Außerdem wird sie erörtern, wie staatliche und lokale Initiativen in den kommenden vier Jahren eine führende Rolle bei der Umsetzung von Umweltmaßnahmen spielen können.
Thema: Umweltpolitik unter der Trump-Administration: Wie geht es weiter?
Datum: Montag, 14. April 2025
Uhrzeit: 14:40 Uhr
Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld - 15-SR3
Sprache: Englisch
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://www.atlantische-akademie.de/greenfutures
Ort: Umwelt-Campus | SR 3
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier