Archiv

Umwelt-Campus Birkenfeld

Ferienkurs: Die Biochemie der Proteine

Ferienkurse Osterferien am Umwelt-Campus Birkenfeld

Warum nicht die Ferien nutzen, um in ein neues Themengebiet einzutauchen?

Im Rahmen des Hochschulprogramms "Schnittstelle Schule-Hochschule" des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier seit 2011 regelmäßig Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an. Die Kurse decken verschiedene Themengebiete aus den Naturwissenschaften, Technik und Informatik ab und werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs Umweltplanung/ Umwelttechnik angeboten. Die Kurse gibt es mittlerweile mit wechselnden Angeboten in den Sommer-, Herbst- und Osterferien, daher lohnt es sich, regelmäßig auf dieser Seite vorbeizuschauen und sich über das aktuelle Kursangebot zu informieren.

  • Inhalt:
  • Hier lernst du die biochemischen Grundlagen zur Herstellung von Proteinen. In den 2 Tagen, in denen der Kurs stattfindet, werden zunächst Bakterien angereichert und die Herstellung der Proteine wird angeschaltet („induziert“). Anschließend erfolgt die Freisetzung („Extraktion“) der Proteine und die weitere Analytik: Die freigesetzten Proteine werden nach ihrer Größe aufgetrennt. Zum Abschluss werden die Proteine in Alginatkugeln verpackt und gelagert. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr euch die verpackten Proteine als Souvenir mit nach Hause nehmen.

  • Für wen?:
  • Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
     

  • Termine:
  • 25.04.-26.04.2019

    Anmeldung:

www.umwelt-campus.de/Ferienkurse

Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld ZN

Veranstaltungsarchiv

Umwelt-Campus Birkenfeld

Ferienkurs: Die Biochemie der Proteine

Ferienkurse Osterferien am Umwelt-Campus Birkenfeld

Warum nicht die Ferien nutzen, um in ein neues Themengebiet einzutauchen?

Im Rahmen des Hochschulprogramms "Schnittstelle Schule-Hochschule" des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier seit 2011 regelmäßig Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an. Die Kurse decken verschiedene Themengebiete aus den Naturwissenschaften, Technik und Informatik ab und werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs Umweltplanung/ Umwelttechnik angeboten. Die Kurse gibt es mittlerweile mit wechselnden Angeboten in den Sommer-, Herbst- und Osterferien, daher lohnt es sich, regelmäßig auf dieser Seite vorbeizuschauen und sich über das aktuelle Kursangebot zu informieren.

  • Inhalt:
  • Hier lernst du die biochemischen Grundlagen zur Herstellung von Proteinen. In den 2 Tagen, in denen der Kurs stattfindet, werden zunächst Bakterien angereichert und die Herstellung der Proteine wird angeschaltet („induziert“). Anschließend erfolgt die Freisetzung („Extraktion“) der Proteine und die weitere Analytik: Die freigesetzten Proteine werden nach ihrer Größe aufgetrennt. Zum Abschluss werden die Proteine in Alginatkugeln verpackt und gelagert. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr euch die verpackten Proteine als Souvenir mit nach Hause nehmen.

  • Für wen?:
  • Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
     

  • Termine:
  • 25.04.-26.04.2019

    Anmeldung:

www.umwelt-campus.de/Ferienkurse

Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld ZN
back-to-top nach oben