Pressemitteilung

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in der Region

Dominik Rudolphy, Prof. Dr. Tilman Cosack, Markus Müller, Prof. Dr. Stehpan Didas, Prof. Dr. Peter Gutheil
V.l.n.r: Dominik Rudolphy, Prof. Dr. Tilman Cosack, Markus Müller, Prof. Dr. Stehpan Didas, Prof. Dr. Peter Gutheil

Regionale Zusammenarbeit in der Bildung - Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung der BBS Idar-Oberstein mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld.

Wenn es um die Lage der Wirtschaft in Deutschland geht, ist schnell vom Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften als einem der drängendsten Probleme die Rede. Um diesem Mangel effektiv zu begegnen, ist es wichtig, dass regionale Bildungseinrichtungen Hand in Hand arbeiten. Ein aktuelles Beispiel dafür: Am 20. Februar 2025 wurde im Rahmen des Infotages für Studieninteressierte am Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) der Hochschule Trier die seit Jahren gut funktionierende Zusammenarbeit der Berufsbildende Schule Idar-Oberstein (Harald-Fissler-Schule, BBS) mit dem UCB, durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages der beiden Bildungseinrichtungen, auf ein solides Fundament gestellt.

Der Schulleiter der BBS, Markus Müller, lobte die bisherige Zusammenarbeit mit dem UCB: „Die Zusammenarbeit mit der Hochschule vor Ort ist für uns besonders wichtig.“ Dominik Rudolphy, gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Didas Initiator des Hochschulpraktikums, bei dem Schülerinnen und Schüler zwei Tage lang in Vorlesungen Campusluft schnuppern können, freute sich: „Jetzt ist die Grundlage gegeben, unser bisher probeweise durchgeführtes Hochschulpraktikum dauerhaft als festen Bestandteil des zwölften Schuljahres anzubieten.“ Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil, Dekan des Fachbereichs Umweltplanung/Umwelttechnik am UCB, hob die hohe Zahl an Absolventen und ehemaligen Mitarbeitenden des UCB hervor, die inzwischen zum Kollegium der BBS gehören.

Durch den neuen Schwerpunkt Biotechnologie an der BBS vergrößert sich die inhaltliche Schnittmenge mit dem Campus noch einmal deutlich: So werden Studiengänge wie Bio- und Pharmatechnik oder Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung angeboten.

Auch in diesem Herbst wird die 12. Klasse der BBS den Umwelt-Campus wieder erkunden können und vielleicht entscheiden sich Schülerinnen und Schüler für ein Studium in der Region.

back-to-top nach oben