Pressemitteilung

Entdecken, erleben, mitmachen: So lief der Girls’ und Boys’ Day 2025 an der Hochschule Trier

Wie funktioniert eigentlich ein Herz? Was hat mein Smartphone mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie programmiert man einen Roboter mit Fantasie? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen konnten am 03. April über 210 Jugendliche an der Hochschule Trier nachgehen – beim diesjährigen Girls’ und Boys’ Day.

An gleich drei Standorten – dem Hauptcampus Trier, dem Umwelt-Campus Birkenfeld und dem Campus Gestaltung – öffnete die Hochschule ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, die sich einen Tag lang in die Welt von Technik, Umwelt, Gestaltung und Wissenschaft stürzen wollten. Insgesamt 23 Workshops für Mädchen und 5 für Jungen standen zur Auswahl. Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, sich etwa mit dem Bau eines intelligenten Smoothie-Makers zu beschäftigen, Enzyme im Labor zu untersuchen, Naturkosmetik selbst herzustellen oder das Konzept „Green Living“ mit erneuerbaren Energien kennenzulernen. Auch Themen wie nachhaltiger digitaler Konsum oder Robotik wurden praxisnah und mit Spaß vermittelt.

Die Jungen durften sich u. a. in Innenarchitektur ausprobieren, bekamen Einblicke in den Berufsalltag von Bibliothekarinnen oder konnten sich beim kreativen Gestalten von T-Shirts austoben.

Das vielfältige Angebot wird jährlich vom Gleichstellungsbüro der Hochschule Trier organisiert. Prof. Dr. Rita Spatz, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, zeigt sich erfreut über die gelungene Veranstaltung: „Unser Ziel ist es, junge Menschen für Berufsfelder zu begeistern, die sie vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hatten – jenseits klassischer Rollenbilder. Mit dem Girls’ und Boys’ Day, der ihnen die Chance bietet, Neues auszuprobieren und ihre Talente zu entdecken, ist uns das in diesem Jahr erneut gelungen.“

Mehr als 170 Mädchen und über 40 Jungen nutzten die Gelegenheit, Hochschulluft zu schnuppern – und am Umwelt-Campus Birkenfeld sogar noch etwas mehr: Dort konnten die Jugendlichen im Anschluss an die Workshops bei einer geführten Campustour das studentische Leben hautnah kennenlernen.

Die Hochschule Trier zeigt mit ihrem Engagement einmal mehr, wie praxisnah und offen Studienorientierung sein kann – und wie viel Spaß Zukunft macht.

back-to-top nach oben