Aktuelles aus der Forschung am Umwelt-Campus Birkenfeld

Umwelt-Campus Birkenfeld

Forschungsprojekt entwickelt und erprobt Methoden der künstlichen Intelligenz speziell für ländliche Räume

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld

Unter dem Motto „Können nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung erzeugt werden?“ untersuchten Schüler und Schülerinnen des…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld

Unterstützung für Unternehmen in der Region im Bereich grüner Technologie.

Pünktlich zum Projektstart des WIR! Bündnis – Green-Innovation-Hub Südwest…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Tabea Rößner, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, auch den Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld
CO2-Ampel als Kunstwerk zur COVID-19 Prävention:

Forscher am Umwelt-Campus der Hochschule Trier und Experten des nationalen Digitalgipfels entwickeln ein quelloffenes System zur Reduktion des…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Stefan Stoll vom Umwelt-Campus Birkenfeld untersucht insbesondere Fische und wasserlebenden Wirbellose in Fließgewässern. Zur letzten Gruppe gehören unter anderem Wasserinsekten, Krebse, Schnecken und Muscheln. Diese Gruppen sind in Deutschland sehr artenreich, insgesamt sind mehr als 5000 Arten bekannt. Foto: W. Remmers

-  Umwelt-Campus Birkenfeld beteiligt an Auswertung von über 150 Langzeitmessreihen aus 21 Ländern

Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der großen…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld
Bild der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsallianz

Dass sich unsere Umwelt unter dem Einfluss des Klimawandels verändert, wurde nicht nur in den trockenen, heißen Sommern der letzten Jahre sichtbar.…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld

Nachhaltig, innovativ, digital – am Montag 13.01.2020 wurde das von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte „Innovationslabor Digitalisierung“ am…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld

Spannende Vorträge bei der 16. Nacht der Wissenschaft

Der Umwelt-Campus Birkenfeld veranstaltete am 13.11.2019 die 16. Nacht der Wissenschaft mit…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld
APEROL Konsortium zu Besuch im e.Go Werk / Foto: Volker Lücken

Das Forschungsprojekt „Autonome, personenbezogene Organisation des Straßenverkehrs und digitale Logistik“, an dem der Umwelt-Campus Birkenfeld als…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld

Die Brennstoffzellen-Gruppe am Umwelt-Campus Birkenfeld hat ihren bislang größten privatwirtschaftlichen Forschungsauftrag von einem Energieversorger…

Weiterlesen
Umwelt-Campus Birkenfeld
Jan Jungbluth an dem im Projekt entstanden Testaufbau im Technikum

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Firma SEW Eurodrive aus Bruchsal und die Universität Luxemburg arbeiten seit 2014 an einem…

Weiterlesen
back-to-top nach oben