Einbinden von Netzlaufwerken unter Windows
Diese Anleitung beschreibt den Verbindungsaufbau zum Fileserver des Umwelt-Campus Birkenfeld unter Windows.
Die Anleitung wurde exemplarisch unter Windows 10 erstellt. Die einzelnen Schritte sollten jedoch bei allen Windows 7 und Windows Vista-Versionen (32-bit und 64-bit) identisch sein.
Anleitung:
Öffnen Sie zunächst den „Computer“ (ehemals „Windows-Explorer“).
In der Leiste unterhalb der Adresszeile finden Sie den Punkt „Netzlaufwerk verbinden“.
In dem Feld „Ordner“ geben Sie den Pfad zum gewünschten Netzlaufwerk an. Beispiele sind \\filer.umwelt-campus.de\domain (Material für Vorlesungen) oder \\filer-stud.umwelt-campus.de\home\IhreBenutzerkennung (Persönlicher Ordner), wobei IhreBenutzerkennung durch Ihre Benutzerkennung (z.B. s11a00) zu ersetzen ist.
Wenn Sie die Verbindung mit dem Netzlaufwerk bei jedem Start Ihres Rechners erneut automatisiert herstellen möchten, so lassen Sie den Haken bei „Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“ gesetzt.

In dem Feld Benutzername geben Sie „umwelt-campus\IhreBenutzerkennung“ ein und im Kennwortfeld ihr Kennwort, welches Sie für die Benutzung der Dienste des Rechenzentrums (Pools, VPN, WLAN, Webmail,...) erhalten haben.
Nun sollte ein Fenster mit dem Inhalt des erfolgreich verbundenen Netzlaufwerks erscheinen.
Kontakt
