Die großen Stromproduktionswerte der PV-Dachanlagen lassen sich auf den kontinuierlichen Zubau in den letzten Jahren sowie die guten Einstrahlungsbedingungen zurückführen. Über weite Phasen des Jahres 2019 lagen die Stromerträge leicht über den Größenordnungen der Erträge, die dem langjährigen Durchschnitt von 2012 bis 2018 entsprechen. Dies führte dazu, dass in 2019 rund 2,5 Prozent mehr Strom als im mehrjährigen Mittel erzeugt wurde. Die größten spezifischen Erträge konnten in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen mit über 1.100 kWh/kWp beobachtet werden. Im Norden Deutschland betrugen die spezifischen Jahreserträge der PV-Dachanlagen knapp 1.000 kWh/kWp.
Wir haben uns in unserer Studie auf PV-Dachanlagen mit einer Nennleistung bis 30 kWp konzentriert, da diese Anlagen laut Daten der Bundesnetzagentur rund 90 Prozent der in Deutschland installierten PV-Anlagen ausmachen. Zudem verfügen diese Anlagen in der Regel über kein professionelles Qualitätssicherungs- und Wartungskonzept, auch betreute Fernüberwachungssysteme sind in der Anlagenklasse, insbesondere bei Hausdachanlagen bis 10 kWp, kein Standard. Die Ertragsdaten lassen sich grundsätzlich auch auf größere Dach- oder auch Freiflächenanlagen übertragen, jedoch ist aufgrund des größeren Service- und Wartungsbudgets zu erwarten, dass diese Anlagen etwas größere Referenzerträge erwirtschaften sollten.
Ziel dieser Studie ist es, die elektrischen Energieerträge von Photovoltaikdachanlagen in Deutschland für das Betriebsjahr 2019 zu bewerten, um es den Betreibern zu ermöglichen, die erwirtschafteten Energieerträge mit den für ihre PV-Anlage zu erwartenden Erträgen zu vergleichen. Damit kann jeder Anlagenbetreiber prüfen, ob seine Solaranlage solide Erträge erwirtschaftet hat oder ob es sich wegen zu kleiner Erträge lohnt, seine PV-Anlage technisch auf Optimierungsmöglichkeiten untersuchen zu lassen.
Weiterführende Informationen zur Studie, zur Forschung im Bereich der Ertragsanalyse von Photovoltaikanlagen sowie Kontaktdaten sind auf unserer Seite zu den ↦ Ertragsstudien zu finden.
Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT)
Campusallee 9925
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier